Dennoch zählen die heimischen Weltcupläufer regelmäßig zu den Medaillenhamstern. Insgesamt haben knapp 100 Läufer für die Bewerbe am Warther Horn genannt. Längst im Endspurt der Vorbereitungen sind die Skilifte Warth und Schröcken, die Sportler erwarten auf der “Piste 22” allerbeste Bedingungen. “Wir haben die Aufgabe, diese Meisterschaften auszurichten, gerne übernommen und werden für beste Rennbedingungen sorgen”, meint Thomas Übelher von den Skiliften Warth.
Vorarlbergs Favoriten für Staatsmeistertitel und Medaillen sind die “üblichen” Verdächtigen: In der Klasse Stehend gilt Robert Meusburger (Egg) als Favorit in allen drei Disziplinen, Wolfgang Moosbrugger (Feldkirch) sollte zudem für die eine oder andere Medaille sorgen. Der große Konkurrent der beiden Ländlesportler ist der Niederösterreicher Hubert Mandl. Manfred Auer (Kärnten), Josef Schösswendter (Salzburg) und Andreas Preiss (Oberösterreich) gelten als weitere Anwärter auf Edelmetall. Eine Medaille des Lustenauers Franz Hagen wäre ebenso eine große Überraschung wie Edelmetall durch den Höchster Nachwuchsläufer Alexander Kapanadze.
In der Klasse Sitzend hat Vorarlberg mit Thomas Bechter (Langenegg), Philipp Bonadimann (Dornbirn), Jürgen Egle (Altach) und Robert Fröhle (Feldkirch) gleich vier Läufer mit Weltklasseformat am Start. Dietmar Dorn (Riefensberg), Wofgang Klocker (Dornbirn) und Altmeister Rudi Jochum (Schröcken) gelten bei der geballten Klasse im eigenen Lager “nur” als Außenseiter. Ernstzunehmende Konkurrenz erwartet die Vorarlberger aus Tirol (Harald Eder, Andreas Kapfinger) und Salzburg (Reini Sampl). Verletzungsbedingt nicht am Start in der Dornbirner Klaus Salzmann.
Als einzige Ländle-Sportlerin in der Klasse der Sehbinderten geht Martina Huebeli in die Konkurrenz, trifft dort aber mit Sabine Gasteiger und Gabriele Huemer (OÖ) auf übermächtige Konkurrentinnen, dennoch ist das eine oder andere Edelmetall “drinnen”.
Kader Vorarlberg:
Stehend: Franz Hagen (Lustenau), Robert Meusburger (Egg), Wolfgang Moosbrugger (Feldkirch)
Sitzend: Thomas Bechter (Langenegg), Philipp Bonadimann (Dornbirn), Dietmar Dorn (Riefensberg), Jürgen Egle (Altach), Robert Fröhle (Feldkirch), Rudi Jochum (Schröcken), Wolfgang Klocker (Dornbirn)
Sehbehindert: Martina Huebeli
Zeitplan der Österreichischen Meisterschaften in Warth:
Freitag
10.00 Uhr: Slalom, 1. Durchgang
13.00 Uhr: Slalom, 2. Durchgang
Samstag
10.00 Uhr: Riesentorlauf, 1. Durchgang
13.00 Uhr: Riesentorlauf, 2. Durchgang
19.00 Uhr: Welcomeparty mit Siegerehrungen (Gemeindeplatz Warth)
Sonntag
09.00 Uhr: Super-G
11.00 Uhr: Siegerehrung (Jägeralpe Warth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.