In Paris sorgt ein kunsthistorisches Ereignis für Aufsehen: Ein lange verborgenes Gemälde von Pablo Picasso – das 1943 entstandene Werk "Bust of a Woman in a Flowery Hat" – wird heute, am 24. Oktober 2025, vom Auktionshaus Drouot versteigert.
Das Porträt, das von Picassos Muse Dora Maar inspiriert wurde, galt jahrzehntelang als verschollen und befand sich seit 1944 im Besitz derselben Familie. Nun gelangt es erstmals wieder auf den Kunstmarkt – mit einem geschätzten Preis von 8 bis 10.000.000 Euro.
Picasso und Dora Maar: Ein Bild aus dem Schatten der Geschichte
Das Gemälde entstand während der deutschen Besatzungszeit in Paris im Juli 1943 – eine Phase, in der Picasso künstlerisch unter schwierigen Bedingungen arbeitete.
"Bust of a Woman in a Flowery Hat" zeigt eine ausdrucksstarke, beinahe melancholische Frauengestalt, die mit Dora Maar, einer der wichtigsten Frauen in Picassos Leben, in Verbindung gebracht wird. Das Werk zählt zu den wenigen Bildern dieser Schaffensperiode, die nie öffentlich gezeigt wurden.
Auktion mit Gänsehautfaktor – Kunstwelt blickt nach Paris
Das renommierte Pariser Auktionshaus Drouot rechnet mit einem Bietgefecht im Millionenbereich. Erwartet wird ein Verkaufspreis zwischen 8 und 10.000.000 Euro – eine Summe, die angesichts der Provenienz und historischen Bedeutung des Bildes realistisch erscheint.
Laut Drouot sei das Interesse aus Asien, Nordamerika und Europa enorm. Kunstsammler und Museen weltweit beobachten die Auktion mit Spannung.
Was der Verkauf für den Kunstmarkt bedeutet
Die Versteigerung eines bislang in Familienbesitz befindlichen Picasso-Werks hat Signalwirkung: Für Galerien, Sammler und Museen bietet sich eine seltene Gelegenheit, ein Stück Zeitgeschichte zu erwerben.
Experten sehen darin auch ein Zeichen dafür, wie wertvoll Nachlässe sein können, die jahrzehntelang unter dem Radar blieben.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.