Was bedeutet das Kippen der deutschen Maut für Österreich?

Wien. Das Urteil sei aus seiner Sicht ein deutliches Signal für Fairness und einen gemeinsamen Binnenmarkt. Er gehe nun davon aus, dass Deutschland "dieses EuGH-Urteil respektieren wird und damit die Diskriminierung von ausländischen Pkw-Fahrern hintangestellt wird", sagte Reichhardt.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte die Pkw-Maut in Deutschland gestoppt, weil sie nach Ansicht der Richter rechtswidrig und diskriminierend ist. Die EU-Richter monierten, dass die wirtschaftliche Last der Abgabe praktisch ausschließlich auf den Haltern und Fahrern von in anderen EU-Staaten zugelassenen Fahrzeugen liege. Sie folgten damit der Ansicht Österreichs.
Österreich hatte die Klage eingebracht und wurde von den Niederlanden unterstützt. Die Einführung der Maut, ein Prestigeprojekt der CSU, ist nach dem jetzigen Modell damit nicht möglich.
Auch Österreichs Ex-Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) freute sich über das EuGH-Urteil. "Das geplante System sah vor, dass deutsche Fahrzeughalter die Maut über einen Freibetrag bei der Kfz-Steuer wieder rückerstattet bekommen. Diese Vorgangsweise widerspricht aus unserer Sicht dem europäischen Gleichheitsprinzip", sagte Hofer laut einer Mitteilung.
Der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) habe ihn in Gesprächen dazu bewegen wollen, die österreichische Klage zurückzuziehen, er habe aber abgelehnt. "Das heutige Urteil gibt der österreichischen Position recht."
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.