LIVE - Landtagswahl Salzburg 2023: Hochrechnung, Ergebnis und alles zum Wahltag

Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) geht es um die dritte Amtszeit, FPÖ-Spitzenkandidatin Marlene Svazek möchte kräftig zulegen und hofft neben Platz 2 auch auf eine Regierungsbeteiligung.
Für Spannung sorgten im Vorfeld der Salzburg Wahl jedenfalls die Umfragen, die zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kamen. Eine Fortführung der aktuellen "Dirndlkoalition" aus ÖVP, Grünen und NEOS steht aber offenbar fix auf unsicheren Beinen. Platz 1 dürfte jedoch weiterhin von ÖVP-Spitzenkandidat Haslauer verteidigt werden. Auch die Bundesparteien blicken am Sonntag gespannt nach Salzburg.
Salzburg wählt am Sonntag neuen Landtag: Dreierkoalition wackelt
Seit 6.45 Uhr haben in den Gemeinden Dorfgastein und Niedernsill die ersten Wahllokale geöffnet, um 7.00 Uhr folgt der überwiegende Teil der insgesamt 519 Wahllokale. Zehn Stunden später, also um 17.00 Uhr, wird in Maria Alm das letzte schließen. 386.947 Menschen sind bei der dritten und damit letzten Landtagswahl im Jahr 2023 wahlberechtigt - um rund 3.140 weniger als noch im Jahr 2018. Die Wahlbeteiligung betrug damals 65,0 Prozent.
Bis dato wird das Land von einer Dreierkoalition aus ÖVP, Grünen und NEOS regiert. Aus der Landtagswahl 2018 war die ÖVP mit 37,8 Prozent klar als Sieger hervorgegangen. Die Grünen erreichten 9,3, die NEOS 7,3 Prozent der Stimmen.

Ein Rennen um Platz zwei liefern sich am Sonntag SPÖ (2018: 20,0 Prozent) und FPÖ (2018: 18,8 Prozent). Chancen auf das Überspringen der Fünf-Prozent-Hürde und damit den Einzug in den Landtag darf sich diesmal auch die KPÖ Plus ausrechnen. Recht aussichtslos dürfte dieses Unterfangen allerdings für die auf Protestwählerstimmen hoffenden Listen "Menschen Freiheit Grundrechte" (MFG) und "Wir sind Salzburg" (WIRS) sein.
Landtagswahl in Salzburg 2023 auch auf Bundesebene spannend
Mit einiger Spannung wird die Salzburg-Wahl auch auf Bundesebene erwartet. Für die SPÖ könnte ihr Ergebnis durchaus einige Rolle spielen in der Mitgliederbefragung über den Bundesparteivorsitz, die am Montag startet - und den Wahlkampf der Salzburger überschattet hat.

Die ÖVP hofft nach dem Zugewinn in Kärnten auf eine weiteres Zeichen der Konsolidierung, also zumindest einen geringeren Verlust als in Niederösterreich und Tirol. Die FPÖ rechnet mit einem weiteren Zugewinn und strebt eine - nach Niederösterreich - weitere Regierungszusammenarbeit mit der ÖVP an. Grüne und NEOS hingegen zittern um eine von jeweils zwei Koalitionsbeteiligungen auf Landesebene.
LIVE-Ticker zur Landtagswahl in Salzburg 2023
Wir berichten ab 12.00 Uhr vom Wahltag in unserem Live-Blog. Mit einer ersten Hochrechnung ist um kurz nach 17.00 Uhr zu rechnen. Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl in Salzburg 2023 wird voraussichtlich um ca. 22.00 Uhr vorliegen.
Heuer wird das Wahlergebnis am Sonntag bereits ein vollständiges sein, denn die Briefwahl wird gleich ausgezählt und mittlerweile wurde auch die Möglichkeit der Wahlkartenwahl in "fremden" Wahlkreisen gestrichen. Da auch die Vorzugsstimmen noch am Wahlabend ausgezählt werden müssen, könnte das Endergebnis laut Wahlbehörde aber auch erst später vorliegen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.