"Extinction Rebellion" kündigt "beeindruckende Protestaktion" in Vorarlberg an

Die Demonstrierenden blockierten zu Mittag die Liechtensteiner Straße zur Staatsgrenze des Fürstentums, spannten ein Spinnennetz über die Straße und machten mit Bannern auf ihr Anliegen aufmerksam.
Rund 70 Personen nahmen an der nicht angemeldeten Aktion teil, darunter Mitglieder von "Extinction Rebellion", "Letzte Generation" und "Ende Gelände". Die Teilnehmenden forderten die Einstellung des Bauvorhabens und kritisierten das Infozentrum zum Projekt, "das in der Realität ein Zentrum für Desinformation ist". Die Tunnelspinne werde als "Generationenprojekt" beworben, was angesichts der fortschreitenden Klimakrise "besonders zynisch" sei. Man fordere eine transparente Kommunikation über die ökologischen und finanziellen Folgen und wolle die Landesregierung unter Druck setzen, das Projekt zu überdenken.
Weitere Aktionen angekündigt
Die Proteste würden daher auch künftig fortgesetzt, hieß es. So wurde zur Landtagssitzung am 31. Jänner nie nächste Aktion angekündigt. Während die Aktivisten in Feldkirch mit bis zu 50 Festnahmen gerechnet hatten, hieß es seitens der Polizei, anders als bei verbotenen Demonstrationen während der Landtagssitzung handle es sich lediglich um eine Verwaltungsübertretung, weil die Versammlung nicht angemeldet worden sei. Die BH Feldkirch als zuständige Behörde habe keine Auflösung der Versammlung angeordnet. Die Verkehrsbehinderungen hätten sich in Grenzen gehalten, zumal Einsatz- und Öffi-Fahrzeuge durchgelassen worden seien und eine örtliche Umleitung eingerichtet wurde.

Umstrittenes Stadttunnel-Projekt
Das umstrittene Stadttunnel-Projekt besteht aus einem unterirdischen Kreisverkehr mit mehreren Tunnelästen. Befürworter sehen darin die Lösung für die Verkehrs-, Luft- und Lärmbelastung, Kritiker lehnen das Großprojekt aus ökologischen und ökonomischen Gründen ab.
Liveticker vom Klima-Protest
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.