Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki im Alter von 93 Jahren verstorben

Der in Polen gebürtige Reich-Ranicki hatte nahezu eine Alleinstellung als einflussreicher, profiliertester Literaturkritiker im deutschsprachigen Raum inne. Seit März 2013 war bekannt, dass er an Krebs erkrankt war.
Frank Schirrmacher, stellvertretender Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, gab auf Twitter den Tod Reich-Ranickis bekannt und konstatierte: “Wir trauern alle. Noch vor 2 Stunden habe ich ihn besucht.”
Reich-Ranicki: Kritiker und Holocaust-Überlebender
Geboren wurde Reich-Ranicki am 2. Juni 1920 im polnischen Wloclawek. Größte Bekanntheit erlangte er durch die höchst erfolgreiche TV-Sendung “Das Literarische Quartett”, der er zwischen 1988 und 2001 als Kritiker an der Seite von Hellmuth Karasek und der Wiener Kritikerin Sigrid Löffler vorstand.
Zu den Stationen seines bewegten Lebens gehörte auch, dass er unter deutscher Besatzung unter anderem im Warschauer Ghetto leben musste seine , wo er 1942 seine Frau Teofila geheiratet hat, mit der er bis zu ihrem Tod 2011 verbunden blieb. 1943 gelang dem Paar die Flucht – kurz vor der Ermordung aller Insassen.
Als streitbarer Publizist meldete sich Reich-Ranicki bis zuletzt in öffentlichen Debatten zu Wort.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.