AA

Lingenau war Tagungsort für 400 Feuerwehrleute

Lingenau - Delegierte von 147 Vorarlberger Feuerwehren trafen sich am Freitag, 17. April, im Wäldersaal in der Gemeinde Lingenau zum alljährlichen Verbandstag der heimischen Orts- und Betriebsfeuerwehren.

Neben dem üblichen Rückblick auf das vergangene Jahr und der Präsentation der Brandschadenstatistik durch die Brandverhütungsstelle stand in diesem Jahr noch die Wahl der ehrenamtlichen Funktionäre, die alle fünf Jahre durchgeführt wird, auf dem Programm.

Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler nutzte die Veranstaltung, um im Rahmen der erfolgreichen Landes-Initiative “Jugend vor den Vorhang” ein weiteres Jugendprojekt vorzustellen. Im September letzten Jahres haben die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Düns nach 2006 zum zweiten Mal einen Seifenkisten Grand Prix organisiert. Vom Basteln der Seifenkisten, über die Suche nach Sponsoren und Abwicklung des Rennens bis hin zum Ausrichten eines Festes und der nachfolgenden Aufräumarbeit haben die Jugendlichen den gesamten Event nahezu selbständig durchgeführt. Nun soll diese erfolgreiche Veranstaltung regelmäßig alle zwei Jahre stattfinden. Landesrat Schwärzler zeigte sich vom großartigen Engagement der jungen Leute begeistert und überreichte dem einsatzfreudigen Feuerwehrnachwuchs als Anerkennung den Jugend-Bravo, eine Urkunde und Kinokarten.

Ergebnisse der Funktionärswahlen

Andreas Hosp aus Satteins als Verbandsvorsitzender-Stellvertreter und Jürgen Grubmüller aus Höchst als Vertreter der Betriebsfeuerwehren wurden mehrheitlich in ihrem Amt bei diesen Wahlen bestätigt.

Günther Großsteiner, Nüziders, Ing. Wolfgang Huber, Weiler, Wolfgang Fetz, Dornbirn und Bertram Leitner, Andelsbuch wurden als Vertreter der Bezirke neuerlich in die Verbandsleitung gewählt, wobei Wolfgang Fetz den langjährigen Vertreter des Bezirkes Peter Schneider aus Dornbirn ersetzen wird. Als Dank für die bisherigen Leistungen von Peter Schneider wurde dieser zum Ehrenmitglied des Landesfeuerwehrverbandes ernannt.

“Mit dem jährlichen Verbandstag gibt der Landesfeuerwehrverband einen Rechenschaftsbericht über die große Vielfalt an Dienstleistungen die für die Bevölkerung des Landes erbracht werden. Dieser Bericht ist gleichzeitig ein Rückblick und eine Vorschau auf kommende Aufgaben”, sagte Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter im Rahmen des Verbandstages.

Quelle: Landesfeuerwehrverband Vorarlberg

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Lingenau
  • Lingenau war Tagungsort für 400 Feuerwehrleute