AA

Lieb Vaterland magst ruhig sein

Probt mit Begeisterung: der ad hoc Kinderchor für die "Herzogin von Chicago".
Probt mit Begeisterung: der ad hoc Kinderchor für die "Herzogin von Chicago". ©Hronek

17 Kinder von Bartholomäberg bis Satteins proben für ihren “großen” Operetten-Auftritt.

AMP “Wenn die Garde schneidig durch die Stadt marschiert, machen alle Herzen gleich bum, bum”, tönt es aus dem Probelokal der UGL im Ludescher Gemeindezentrum. Dem Aufruf zu einem Kinderchor für acht bis zwölfjährige Sangesbegeisterte waren 18 Kinder gefolgt. “In der Zwischenzeit ist ein “Fußballer” ausgeschieden”, zeigt sich Chorleiterin Gabriele Hronek mit den “Gesangskünsten” der Kids überaus zufrieden. “Alle sind mit Begeisterung dabei, lernen schnell, und was ganz wichtig ist: es können tatsächlich alle sauber singen”, stellt die Gesangspädagogin bei der quicklebendigen Schar Motivation und Können fest. “Für mich ist die Arbeit mit Kindern Neuland, deshalb doppelt interessant”, sagt Korrepetitor Benjamin Pontius aus Dresden. Nachdem sich am Landeskonservatorium Feldkirch offensichtlich niemand der Studierenden die Herausforderung der Probenarbeit mit Solisten und Chören zugetraut hat, wurde der angehende Orchesterdirigent für diese Aufgabe aus einer Reihe von 36 Bewerbern aus ganz Europa ausgewählt.

Die Herzogin von Chicago

Geprobt wird für die Kàlmàn – Operette “Die Herzogin von Chicago”, die am 29. Oktober um 19.30 Uhr in der Blumenegghalle Premiere hat. Dass die Kinder dabei mit Solisten der Staatsoper Stuttgart, der Volksoper in Wien oder der Operettenbühne Baden auf der Bühne stehen, ist eine Sache. Noch wichtiger ist ihnen jedoch der Auftritt im Kostüm. “Hoffentlich bekommen wir ein tolles Gardekostüm, das wir dann auch im Fasching tragen können. Aus dem Prinzessinnen-Alter sind wir schließlich schon draußen”, stellen die beiden neunjährigen Lisa und Miriam aus Thüringen fest. Noel aus Schlins freut sich schon riesig auf ihre Rolle, schließlich muss sie auch ein paar Sätze auf der Bühne sagen und probt schon eifrig vor dem Spiegel. Nichts Neues mehr ist der Auftritt für Larissa und Simon aus Bludesch: “Wir waren schon beim Vogelhändler vor zwei Jahren dabei”. Keine Mühe scheut auch die zehnjährige Jaqueline aus Bartholomäberg um zu den Proben und Aufführungen nach Ludesch zu kommen: “Mama ist meine Chauffeuse”.

Raiffeisenstraße 56,Ludesch, Austria

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Ludesch
  • Lieb Vaterland magst ruhig sein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen