Das Familienunternehmen Allsport produziert seit mehr als 40 Jahren hochwertige Ski- und Outdoorbekleidung. Auf eine fast 50-jährige Firmengeschichte blickt das Unternehmen Farben Morscher, das sich auf den Handel mit Farben und Lacken, Maschinen sowie Werkzeug und Zubehör spezialisiert hat.
Neben dem Verkaufsgeschäft wurde der Landeshauptmann bei Farben Morscher auch durch das Hochregallager, die Servicebereiche Mischerei und Werkstatt und durch den 2007/08 neu renovierten Verwaltungstrakt geführt. Jürgen Morscher, der den Betrieb in zweiter Generation leitet, erläuterte die verschiedenen Abläufe im Unternehmen. Dabei blieb auch Zeit für das eine oder andere kurze Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Insgesamt beschäftigt Farben Morscher 165 Personen über 60 davon sind in der Zentrale in Weiler tätig.
Bei Allsport in Weiler arbeitet ein 20-köpfiges Team. Seit 1993 wird das Unternehmen in der dritten Generation geführt. Im deutschsprachigen Raum ist Allsport bei rund 300 Fachhändlern vertreten. Ein Begriff ist die Marke zudem in Südtirol, den Benelux-Staaten, Russland, Tschechien und der Slowakei. Firmenchefin Kathrin Ludescher führte Sausgruber durch den gesamten Firmensitz und präsentierte Teile der neuen Kollektion, die in europäischen Qualitätswerkstätten gefertigt und im gehobenen Sportfachhandel vertrieben wird.
Weiler: LH Sausgruber zeigt sich beeindruckt
Von der enormen Flexibilität, vor allem aber auch vom Know-how und dem Fachwissen der besichtigten Betriebe zeigte sich der Landeshauptmann beeindruckt. “Die zahlreichen klein- und mittelständischen Betriebe in Vorarlberg sind zentrale Leistungsträger der heimischen Wirtschaft. Sie schaffen Lehr- und Arbeitsplätze und tragen dazu bei, dass die Wertschöpfung in der Region erhalten bleibt”, betonte Sausgruber. Im Anschluss an die Betriebsbesichtigungen stattete der Landeshauptmann auch dem Alevitischen Kulturzentrum einen Besuch ab. Im Verein sind derzeit über 100 Mitglieder organisiert. Ziel ist, das Zusammenleben der Vereinsmitglieder in Vorarlberg zu erleichtern und Kontakte mit Freunden des Alevitentums herzustellen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.