(Fuerteventura, die zweitgrößte Kanarische Insel im Atlantischen Ozean)
Der komplette Nachwuchs-A-Kader des Vorarlberger Triathlon-Verbandes nahm unter der Leitung des Verbandstrainers Egon Meier und Daniela Bader am einwöchigen Klima-Trainingslager auf der Insel Fuerteventura teil.
Unter idealen Bedingungen konnten wichtige Grundlagen in den Bereichen Schwimmen, Laufen und vor allem Radfahren gelegt werden. Seit einigen Jahren ist dieses Klima-Trainingslager ein fester Bestandteil des Triathlon-Nachwuchs-Leistungszentrums.
Hauptziel ist entsprechende Grundlagen in den 3 Sportarten, Schwimmen, Laufen und Radfahren zu erarbeiten. Täglich sind 3-4 Trainingseinheiten, inkl. Kraft- und Stabilisationstraining zu absolvieren. Dazu sind entsprechende Regenerations- und Lernzeiten eingeplant.
Wichtig ist außerdem die Festigung des Teamgedankens und die Erfahrung eines Klima-Klimalehrgangs zu erleben. Heuer spielte auch das Wetter ideal mit und so können die beiden Trainer auf eine erfolgreiche Woche blicken.
Aufgrund bestehenden Kooperationen nahmen hier auch Nachwuchs-Kaderathleten aus Niederösterreich, Tirol und der Schweiz teil.
Weiters verweilten die Eliteathleten Bianca Steurer und Paul Reitmayr (mit dem Skinfit-Racing-Team) auf der Insel, die ebenfalls auf Fuerteventura ihre Zelte aufgeschlagen haben. Dazu gesellte sich der junge Niclas Baldauf der heuer ebenfalls in das Profilager auf der Mitteldistanz wechselt.
Lediglich Martin Bader fehlte, da er in einer Woche mit seiner Trainingsgruppe nach Gran Canaria fliegt.
Somit sind wichtige Grundsteine gelegt um eine erfolgreiche Triathlon-Saison 2018 zu absolvieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.