26. Oktober 2010, 15-18 Uhr
Geschichten aus dem Bregenzerwald
Zwei Autorinnen und eine Musikerin über Menschen und Mächte
Martina Mittelberger
Flurbereinigung
1999 ? eine spektakuläre Hangrutschung in einem Vorarlberger Dorf
sorgt für Aufsehen. Die dramatischen Ereignisse rund um das in seiner Dimension europaweit einzigartige Geschehen bilden das Gerüst dieses Romans. Parallel zur geologischen Problematik beschreibt die Autorin mit kritisch humorvollem und sachkundigem Blick die tiefen Gräben, die sich in der Dorfgemeinschaft auftun, als der heimatliche Boden unter den Füßen und Häusern wegrutscht. Die soziologisch-psychologischen und scheinbar unlösbaren juristischen Folgen wachsen neben der geologischen Gefahr bald zur neuen Bedrohung für die DorfbewohnerInnen
Doris Rüdisser
Fuchsgesicht. Erzählung
Winter 1890/91, Schwarzenberg im Vorarlberger Bregenzerwald: Peter Paul Adametz begeht einen Mord. Er wird bald gefasst und im März 1891 zusammen mit Anna Katharina Metzler und Anna Katharina Greber, die ihn angestiftet haben, zum Tode verurteilt ? soweit die Fakten. Aber wie werden Menschen zu Mördern? Wie lebten Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert ihren harten Alltag in einer harten Gesellschaft? Wie überlebten sie in einer patriarchalen Dorfgemeinschaft, in der lediglich Arbeitskraft und Grundbesitz zählten und der Leumund über Leben und Tod entschied?
?
Evelyn Fink-Mennel und Wilma Fink
Gesprächskonzert: Musikalische Geschichten aus dem Bregenzerwald
Eintritt (mit Ausstellungsbesuch): EUR 10.- pro Person
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.