Lernen abseits der Schulklasse

Das von Edith Berchtold mit viel Fachwissen und Liebe zum Detail initiierte Bienenmuseum Immenhof in Nenzing-Beschling hat sich zwischenzeitlich weit über die Grenzen Vorarlbergs einen Namen gemacht und ist auch für Schulklassen immer wieder ein gerne besuchtes Ausflugsziel. Nun wurde das Museum durch einen Bienenlehrpfad erweitert, vergangene Woche konnte dieser nun offiziell eröffnet werden. Vom Immenhof, beziehungsweise vom Beschlinger Agrargebäude ist der Weg bis zum Scheibenstuhl leicht zu Fuß zu erreichen. 20 Schautafeln vermitteln auch viel Wissen zu Gehölzen und Straucharten in den heimischen Wäldern sowie Wissenswertes über Bienen.
Zusammenarbeit
Wertvolle Hilfe hatte Edith Berchtold bei der Umsetzung des Bienenlehrpfades durch die Mittelschule und Sportmittelschule Nenzing. Die Schüler haben im Rahmen des Praktikums in Biologie die Themen erarbeitet und die Schautafeln gestaltet, erklärt Direktor Heinz Tinkhauser. Nicht zuletzt sollten die Schüler durch dieses Projekt Zusammenhänge in der Natur erkennen und das Klassenzimmer zumindest teilweise mit dem Unterricht in freier Natur tauschen. Ein gelungenes Projekt und ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit, nutzt Tinkhauser die Gelegenheit zum Dank an alle beteiligten Förderer. Als Beispiel sei dazu Martin Waldhart genannt, der Holzbänke zum Verweilen angefertigt hat. Der Waldlehrpfad sei so Heinz Tinkhauser bestens für Schulen, aber auch für Familienausflüge geeignet. Eine wertvolle Ergänzung zum Museum, waren sich alle Beteiligten bei der Eröffnung einig.
Quelle: Kager Elke