Weit über 40 Exponate sind bei der Schau zu besichtigen. Diese wurden in einem aufwändigen Verfahren in Italien hergestellt. Die Objekte wurden originalgetreu nach den berühmten Skizzen des Universalgenies angefertigt. Mag Peter Donhauser, Sammlungsleiter der Naturwissenschaften des Technischen Museums ist vom Erfindungsgeist da Vincis seit jeher angetan: Andere Zeitgenossen seiner Zeit haben zweifellos ebenfalls publiziert. Aber da Vinci hat verschiedene Maschinenteile extrahiert und weiterentwickelt.
Besonders die Flugapparate wissen zu beeindrucken. Bemerkenswert war da Vincis Leidenschaft für Flugapparate. Auch wenn seine Ideen in dieser Form nicht umsetzbar gewesen wären, ist das sehr beeindruckend für diese Zeit. Außerdem bei der Ausstellung zu besichtigen: Vermessungsgeräte, Kugellager, Kriegsmaschinerie wie zum Beispiel ein Panzerwagen, Musikinstrumente sowie ein kurioses Fahrrad. Ob diese Erfindung tatsächlich da Vini zugeschrieben werden kann, muss allerdings bezweifelt werden, denn die Skizze war erst in den 70er Jahren entdeckt worden, und könnte auch gefälscht sein.
Vienna Online verlost jetzt 20 Tickets für die Ausstellung im Schottenstift.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.