Leider - Das Weihnachtswetter wird nicht unbedingt festlich

Bei den extra milden Temperaturen geht sich einfach kein Schnee aus. Und diese Temperaturen werden über die Weihnachtsfeiertage immer noch milder. Bis zu 12 Grad plus sollen es am Christtag werden.
Darum geht's:
- Heiliger Abend: Auflockerungen, später Wolken und leichter Regen
- Christtag: Sonnig und niederschlagsfrei, milde Temperaturen
- Stefanitag: Sonnig, milde Temperaturen, Schleierwolken
Die Nacht auf Sonntag
Zuerst halten sich hochnebelartige Wolken, in der zweiten Nachthälfte reißt es oft auf, Tiefstwerte: -1 bis +4 Grad.
Das Weihnachtswetter
Der Heilige Abend beginnt mit Auflockerungen, die Sonne kann sich aber nur am Vormittag zeigen. In weiterer Folge nimmt die Bewölkung mit einer Warmfront ab Mittag zu, die Wolkenuntergrenze liegt aber zunächst über den Gipfeln. Um Sonnenuntergang sinkt die Wolkenbasis und es setzt leichter Regen ein bei einer Schneefallgrenze um 2000m. Damit mild, Tiefstwerte: -1 bis +4 Grad, Höchstwerte: 6 bis 10 Grad.
Das sagt das Wetterradar
Sonniger, warmer Christtag
Am Christtag sehr sonnig und niederschlagsfrei. Auf den Bergen weiterhin windig und anhaltend mild, Nullgradgrenze um 3000 Meter. Tiefstwerte: 1 bis 6 Grad, Höchstwerte 7 bis 12 Grad.
Stefanitag ebenfalls sehr mild
Am Stefanitag sonnig und mild, nur Schleierwolken sind zu sehen, der starke Westwind auf den Bergen bleibt. Höchstwerte: 5 bis 10 Grad.
Ein Blick durch die Bodensee-Livecam
(ZAMG/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.