AA

Leider - Das Weihnachtswetter wird nicht unbedingt festlich

Schnee zu Weihnachten gibt es nur dort, wo er bereits liegt.
Schnee zu Weihnachten gibt es nur dort, wo er bereits liegt. ©VOL.AT/Steurer, Canva
Dass es, zumindest in den Tallagen, keine weißen Weihnachten werden, ist heuer schon seit einigen Tagen klar. Aber damit nicht genug: Regen ist für den Heiligen Abend vorhergesagt - bis 2000 Meter, erst darüber wird es schneien.
Das Wetter in ihrer Gemeinde
Ein Blick durch die Bodensee-Livecam

Bei den extra milden Temperaturen geht sich einfach kein Schnee aus. Und diese Temperaturen werden über die Weihnachtsfeiertage immer noch milder. Bis zu 12 Grad plus sollen es am Christtag werden.

Darum geht's:

  • Heiliger Abend: Auflockerungen, später Wolken und leichter Regen
  • Christtag: Sonnig und niederschlagsfrei, milde Temperaturen
  • Stefanitag: Sonnig, milde Temperaturen, Schleierwolken

Die Nacht auf Sonntag

Zuerst halten sich hochnebelartige Wolken, in der zweiten Nachthälfte reißt es oft auf, Tiefstwerte: -1 bis +4 Grad.

Das Weihnachtswetter

Der Heilige Abend beginnt mit Auflockerungen, die Sonne kann sich aber nur am Vormittag zeigen. In weiterer Folge nimmt die Bewölkung mit einer Warmfront ab Mittag zu, die Wolkenuntergrenze liegt aber zunächst über den Gipfeln. Um Sonnenuntergang sinkt die Wolkenbasis und es setzt leichter Regen ein bei einer Schneefallgrenze um 2000m. Damit mild, Tiefstwerte: -1 bis +4 Grad, Höchstwerte: 6 bis 10 Grad.

Das sagt das Wetterradar

Sonniger, warmer Christtag

Am Christtag sehr sonnig und niederschlagsfrei. Auf den Bergen weiterhin windig und anhaltend mild, Nullgradgrenze um 3000 Meter. Tiefstwerte: 1 bis 6 Grad, Höchstwerte 7 bis 12 Grad.

Stefanitag ebenfalls sehr mild

Am Stefanitag sonnig und mild, nur Schleierwolken sind zu sehen, der starke Westwind auf den Bergen bleibt. Höchstwerte: 5 bis 10 Grad.

Ein Blick durch die Bodensee-Livecam

(ZAMG/VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Leider - Das Weihnachtswetter wird nicht unbedingt festlich