Leichen durch Mogadischu geschleift
Ähnliche Szenen hatten 1993 für weltweite Empörung gesorgt. Damals schossen somalische Milizen einen US-Hubschrauber ab, die Bilder der durch die Straßen geschleiften amerikanischen Soldaten führten schließlich zum Abzug der UNO-Truppen.
Am Mittwoch waren ein Soldat der somalischen Streitkräfte und ein äthiopischer Soldat die Opfer. Frauen schlugen mit Steinen auf einen noch brennenden Körper ein. Somalische und äthiopische Truppen waren nach Berichten von Augenzeugen am frühen Morgen in eine Hochburg der Rebellen in Mogadischu eingedrungen, bei den Kämpfen kamen nach Angaben von Krankenhäusern mindestens sieben Menschen ums Leben.
Ziel der Militäroperation sei es, Rebellen am Beschuss von Regierungsgebäuden zu hindern, erklärte der somalische Botschafter in Kenia, Mohamed Ali Nur. Er bestritt eine Beteiligung äthiopischer Truppen. Die Regierung übernahm zum Jahreswechsel die Kontrolle in der Hauptstadt, nachdem ihre Truppen mit Unterstützung Äthiopiens die dort herrschenden islamistischen Milizen vertrieben hatten. Seitdem kommt es immer wieder zu Gefechten.