Lehrlinge als Unternehmer

Gut zu sein genügte den insgesamt 14 teilnehmenden Lehrlingen der HiPos-Lehrlingsinitiative am vergangenen Wochenende nicht. Sie wollten beim Unternehmensplanspiel im Nenzinger Himmel die besten sein. “Ziel dabei ist es, die wirtschaftlichen Zusammenhänge spielerisch zu begreifen, ganzheitlich denken zu lernen und ein Gefühl für die erfolgsentscheidenden Aktionen zu bekommen”, erläutert Seminarleiter Markus Gamon von der Unternehmensberatung “Gamon&Partner” die Funktionsweise des Unternehmensplanspiels. Konkret wurden die Jugendlichen in drei Gruppen eingeteilt – in Folge galt es ein Geschäft für Elektrofahrräder möglichst erfolgreich durch drei Geschäftsjahre zu führen.
“Die Jugendlichen sollen einen Einblick in die Wirtschaft
bekommen und erfahren welche Entscheidungen ein Unternehmer täglich treffen muss, um am Marktbestehen zu können. Dabei werden ihre Sachkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz gefördert”, erläutert Markus Gamon, dass eine möglichst ganzheitliche Ausbildung auch die Zielsetzung der HiPos-Lehrlingsinitiative ist. Zum Abschluss präsentierten die insgesamt 14 Lehrlinge der Unternehmen Apotheke Nenzing, Keckeis Installationen, Autohaus Stuhlmayer, Erne Fittings, Fliesen Beck, Ofenbau Müller und Tischlerei Markus Jussel ihren Lehrherren sowie WIG-Walgau-Obmann Hans Peter Feuerstein die Ergebnisse.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.