Legendärer französischer Spitzenkoch Paul Bocuse gestorben

Nach Angaben eines der Familie nahestehenden Kochs starb der “Jahrhundertkoch” in seinem Geburtsort Collonges-au-Mont d’Or nahe Lyon, wo er bis zuletzt lebte. Die Familie erklärte, Bocuse sei am Samstagvormittag gegen 10.00 Uhr verstorben.
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron würdigte Bocuse, der seit Jahren unter Parkinson gelitten hatte, als “Verkörperung der französischen Küche” und “mythische” Persönlichkeit. “Sein Name bringt die französische Gastronomie in ihrer Großzügigkeit, ihrem Respekt vor Traditionen, aber auch ihrem Erfindungsreichtum auf den Punkt.”
“Papst der Gastronomen hat uns verlassen”
“Der Papst der Gastronomen hat uns verlassen”, schrieb Frankreichs Innenminister Gerard Collomb am Samstag auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter. “Monsieur Paul war Frankreich”, so Collomb, der jahrelang Bürgermeister von Lyon war, auf Twitter. “Schlichtheit und Großzügigkeit. Erstklassigkeit und Lebensart.”
Der Chef des Gastronomieführers Gault & Millau, Come de Cherisey, würdigte Bocuse als “großen Mann”. Als Mitbegründer der “Nouvelle Cuisine” habe er an dem “Big Bang in der französischen und weltweiten Gastronomie” mitgewirkt.
Rekord: Michelin-Sterne seit 53 Jahren
Bocuse wurde am 11. Februar 1926 in Collonges-au-Mont d’Or in eine Gastronomenfamilie geboren. Er lernte sein Fach unter anderem bei der berühmten Drei-Sterne-Köchin Eugenie Brazier in Lyon, bevor er das Restaurant der Eltern übernahm – und im Laufe der Jahre zum weltberühmten Gourmettempel machte.
1958 verlieh ihm der Gastronomieführer Guide Michelin seinen ersten Stern. Der zweite folgte zwei Jahre später, der dritte 1965. Das Restaurant “Paul Bocuse” in Collonges-au-Mont d’Or hat die drei Michelin-Sterne nunmehr seit 53 Jahren – ein Rekord.
Berühmt wurde Bocuse unter anderem als Mitbegründer der “Nouvelle Cuisine”, die auf den Eigengeschmack frischer und hochwertiger Waren setzt. Klassiker seiner Küche sind die Trüffelsuppe “VGE”, die der Starkoch 1975 für den damaligen Staatschef Valery Giscard d’Estaing entwarf und nach seinen Initialen benannte, und Bressehuhn mit Morchelsoße.
Bocuse schaffte Küchenimperium
Der geschäftstüchtige Koch eröffnete nicht nur in Frankreich eine Reihe von Restaurants, sondern auch im Ausland, und schaffte damit ein wahres Küchenimperium. Er gründete auch eine Gastronomieschule und rief den internationalen Kochwettbewerb “Bocuse d’Or” ins Leben. Sowohl der Gault & Millau als auch das Culinary Institute of America kürten Bocuse zum “Jahrhundertkoch”.
Bocuse liebte nicht nur das gute Essen, sondern auch die Frauen: Der Spitzenkoch lebte polygam. Er war seit 1946 mit seiner Ehefrau Raymonde verheiratet, lebte aber auch offen mit anderen Frauen zusammen. “Ich liebe Frauen”, sagte Bocuse einmal. “Heutzutage leben wir zu lange, um ein ganzes Leben mit einer Einzigen zu verbringen.” Bocuse hinterlässt einen Sohn und eine Tochter.
(APA/ag.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.