Lebenszeichen der heimischen Wirtschaft im 1. Quartal

Die heimische Wirtschaft hat in den ersten drei Monaten des Jahres ein Lebenszeichen von sich gegeben. Im Vergleich zum vierten Quartal 2024 gab es beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) einen minimalen Anstieg von 0,1 Prozent, zeigen am Freitag veröffentlichte Daten der Statistik Austria. Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 liegt das reale BIP allerdings um 0,5 Prozent niedriger. Die Wirtschaftsleistung liegt damit deutlich unterhalb des bisherigen Höchststandes von 2022.
Das erste Quartal brachte damit den ersten Anstieg nach sieben negativen Quartalen. Dennoch befinde sich Österreich "weiterhin in einer konjunkturellen Phase mit geringer Wachstumsdynamik", heißt es im vierteljährlichen Austrian Economic Barometer. Vor allem die Industrie habe zum Anstieg des BIP beigetragen, deren Produktion im Vergleich zum Vorquartal um 1 Prozent zulegte. Auch die öffentliche Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen legten real um 0,7 Prozent zu. Rückgänge gab es im Handel (−0,4 %), in der Gastronomie und Beherbergung (−2,6 %) und beim Verkehr (−1,7 %).
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.