Lebensmittel draußen kühlen: Wann es sinnvoll ist

Vor allem, wenn der Kühlschrank gerade voll ist, bietet es sich an, Lebensmittel im Winter draußen zu verstauen. Es gibt jedoch Tücken, auf die man achten sollte. Lebensmittel im Winter draußen zu lagen, bietet sich bei kalten Temperaturen an. So könnte man den Kühlschrank mal ausmachen und Strom sparen. Viele Gemüsesorten können draußen bei sechs bis zehn Grad gelagert werden.
Lebensmittel draußen kühlen: Wann es sinnvoll ist und wann nicht
Auberginen, Tomaten, Kartoffeln und Kürbisse sind kälteempfindlich und sollten nicht draußen gelagert werden. Das Gleiche gilt für Obst. Exotische Sorten mögen es eher warm. Beeren, Steinfrüchte und Äpfel können draußen überwintern. Milchprodukte können draußen bei drei bis acht Grad gelagert werden. Wichtig ist es nur Milch, Käse und Joghurt gut zu verschließen.
(glomex/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.