“Nach wie vor wissen die meisten Menschen zu wenig über das Thema Demenz – auch von der Krankheit Betroffene und deren Angehörige. Das schafft Verunsicherung. Breite Information ist daher ein erster notwendiger Schritt, um Verbesserungen im Umgang mit der Demenz zu erzielen. Ziel ist es, dem Thema Demenz ein Stück Normalität zu geben”, sagte Landesrätin Greti Schmid heute, Montag, in Wolfurt.
Die drei neuen Broschüren ergänzen das vielfältige Veranstaltungsprogramm, das im Rahmen der Aktion Demenz landesweit stattfindet. Teil eins “Ursachen, Formen und Verlauf” wendet sich sowohl an Betroffene als auch an Nicht-Betroffene. Die zweite Broschüre enthält Informationen für pflegende Angehörige. Im dritten Teil schließlich geht es um die Begegnung von Betroffenen und Nicht-Betroffenen im alltäglichen und im öffentlichen Leben. Wertvolle Verhaltenstipps tragen dazu bei, Menschen mit Demenz helfend zu begegnen und ihnen ihre Würde zu belassen. “Menschen mit Demenz verändern sich, bleiben aber dennoch einzigartige und wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft”, so Primar Albert Lingg vom LKH Rankweil.
Die Broschüren “Leben mit Demenz” können kostenlos bestellt werden: Aktion Demenz, connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege, Telefon 05574/48787-0, E-Mail info@aktion-demenz.at, Internet www.aktion-demenz.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.