AA

Leben in verrückten Zeiten

Am 27. April 2023 spricht Reinhard Haller in der AK Reihe „Wissen fürs Leben“ über das „Leben in verrückten Zeiten“. (Foto: Haller)
Am 27. April 2023 spricht Reinhard Haller in der AK Reihe „Wissen fürs Leben“ über das „Leben in verrückten Zeiten“. (Foto: Haller)
Primar Reinhard Haller spricht am 27. April in der AK Reihe „Wissen fürs Leben“ über die Herausforderungen dieser Tage und stellt sein neues Buch vor.

Krieg sogar in Europa, Klimawandel mit Dürreperioden und orkanartigen Unwettern, Energiekrise und Rohstoffmangel, eine Flüchtlingswelle nach der anderen, nicht enden wollende Pandemie, Teuerung und Inflation in nicht erahnter Höhe: Selbst professionelle Zukunftsforscher und leidenschaftliche Weltuntergangspropheten haben in keiner Weise prognostiziert, was jetzt geballt auf uns zugekommen ist. Jene Generation, die bislang als einzige - zumindest bei uns in der westlichen Welt – in einer kriegsfreien Epoche leben konnte und große Menschheitsplagen gar nicht gekannt hat, erwischt
es nun voll.

Wir reiben uns die Augen und können kaum glauben, wie sich die Welt in kurzer Zeit verändert hat. Wohlstand, Gesundheit und Frieden sind bedroht, das scheinbar Selbstverständliche ist plötzlich grundlegend in Frage gestellt, Verunsicherung und pure Angst haben die Menschen erfasst.

Neben diesen aktuellen Umwälzungen hat sich der Zeitgeist in den letzten Jahren grundlegend verändert. Neben Vernetzung und Globalisierung bestimmen Narzissmus, Entindividualisierung, Radikalisierung der Sprache, Unkultur der Beschämung, Spaltung der Gesellschaft, Zunahme psychischer Störungen und Verlust der Empathie unser Leben. Die Zeiten sind verrückt geworden, so wird überall geklagt.

Was zeichnet genial Verrückte aus? Dass sie vielfältig verrückt und verrückt vielfältig sind? Reinhard Haller spannt in seinem neuen Buch einen weiten Bogen und unternimmt eine humorvolle Reise zu den Verrücktheiten unseres Lebens.

Im Vortrag analysiert der prominente Psychiater und Gutachter Reinhard Haller nicht nur Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen. Er zeigt auch mögliche psychologische Gegenmaßnahmen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene auf. Im Styria-Verlag hat er gerade sein neues Buch „Verrücktheiten“ veröffentlicht, das an diesem Abend vorgestellt wird. Es gibt noch Plätze. Wenn Sie den Vortrag besuchen wollen, melden Sie sich bitte hier an.

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Leben in verrückten Zeiten