Lawinenlagebericht für Vorarlberg am Donnerstag, 30. November 2023

Im Norden Vorarlbergs herrscht aktuell eine erhöhte Lawinengefahr mit einer Warnstufe von 2. Für den Süden des Landes gilt: Oberhalb von 2000 Metern wurde die Gefahrenstufe 3 festgestellt, während sie in niedrigeren Lagen bei Stufe 2 liegt.

1. Allgäuer Alpen, Voralpenbereich, Bregenzerwaldgebirge:
- Höhenlage: Über 1600 Meter.
- Gefahren durch Triebschnee: In diesen Gebieten besteht eine erhöhte Gefahr durch Triebschnee, insbesondere an kammnahen Steilhängen der Expositionen Nordwest über Nord bis Ost sowie in eingewehten Rinnen und Mulden.
- Mögliche Lawinenarten: Kleine bis mittlere Schneebrettlawinen können von Wintersportlern ausgelöst werden. Zudem besteht eine zunehmende Gefahr von kleinen, vereinzelt mittelgroßen Gleitschneelawinen und kleinen Nassschneelawinen.

2. Lechquellengebirge, Lechtaler Alpen, Verwall, Silvretta, Rätikon Ost, Rätikon West:
- Höhenlage: Über 2000 Meter.
- Gefahren durch Triebschnee: In diesen höheren Lagen ist die Gefahr durch Triebschnee besonders ausgeprägt, vor allem in eingewehtem Steilgelände.
- Mögliche Lawinenarten: Einzelne Wintersportler können hier Schneebrettlawinen auslösen, die in höheren Lagen auch groß werden können. Es besteht ebenfalls eine zunehmende Gefahr von kleinen, vereinzelt mittelgroßen Gleitschneelawinen und kleinen Nassschneelawinen.
Allgemeine Bedingungen:
- Schneedeckenaufbau: Der Neuschnee wurde durch starken Wind verfrachtet und als Triebschnee abgelagert. In sehr steilen Schattenhängen oberhalb von ca. 2200 Metern weisen die Altschneedecken teilweise ungünstige Zwischenschichten auf.
- Wetterbedingungen: Eine Warmfront bringt viele Wolken und trübes Wetter. Leichter Schneefall in den Niederungen am Morgen, übergehend in Schneeregen und Regen. Die Schneefallgrenze steigt im Tagesverlauf an und liegt am Nachmittag bereits auf 1000 Metern und darüber.
- Weitere Entwicklung: Über Nacht weiterer Schneefall und Regen, starke Schneeverfrachtung in Hochlagen.
Tendenz:
- Die Lawinengefahr bleibt unverändert und wird voraussichtlich mit weiteren Schneefällen bis in tiefere Lagen wieder ansteigen.
- Die nächste Lawinenprognose wird spätestens am Freitagabend veröffentlicht.
Für weitere Informationen und Updates zur Lawinensituation in Vorarlberg, besuchen Sie bitte die offizielle Website www.vorarlberg.at/lawine oder kontaktieren Sie den Lawinenwarndienst unter lawinenwarndienst@lwz-vorarlberg.at oder +435574 201-4560.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.