"Langsam" auf den Spuren von Eisprinzessin Katharina Witt

Eine Stunde lang zeigten junge Eiskunstläufer von Rankweil, Feldkirch, Montafon und Montfort beim Tag des Eissport in Rankweil gute Leistungen und die vielen Zuschauer applaudierten die Geschehnisse auf der Eisfläche. Im Jahr 2007 hat der Eissportverein Rankweil die Sektion Eiskunstlauf gegründet. Seitdem werden junge Eiskunstläufer unter der Leitung von Radu Ionian und Christin Koschat bestens ausgebildet. Zweimal pro Woche bittet man die Stars von morgen zum Training. 35 Kinder gehören der Rankweiler Eiskunstlaufgruppen an und ständig kommen neue eissportbegeisterte Sportler hinzu. In dieser Saison haben sich zehn Neueinsteiger für den Eiskunstlaufsport entschieden, der Großteil der Aktiven kommt aus Rankweil. Doch auch aus dem Raum Walgau und der Kummenbergregion sind junge Eiskunstläufer in Rankweil im Einsatz. „Der Breitensport wird forciert. Um genügend Nachwuchs braucht uns nicht Angst und bange zu sein“, sprach EV Rankweil-Obmann Dieter Morscher Klartext. Laut Morscher kommt der Spaßfaktor nie zu kurz und der Klub bietet fast ein Ganzjahressport an. In Rankweil gibt es nur vier Monate die Möglichkeit den Eiskunstlaufsport zu betreiben, aber die Talente können von März bis Mai in der Eissportakademie Feldkirch weiter aktiv lernen.
Neben der Rankweiler Eiskunstlaufgruppe waren auch der Feldkircher Simon Gabriel Ionian (zweifacher Junioren-Staatsmeister), Isabella Nachbaur (Montfort), Fabienne Präg (Montafon), Katharina Fulterer und Sandra Lagger (Feldkirch) zu bewundern. Die Stars von morgen befinden sich auf den Spuren von Eisprinzessin Katharina Witt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.