Landwirtschaft besonders naturnah
Die Vorarlberger Landwirtschaft sei besonders naturnahe. Das bestätige der aktuelle Controlling-Bericht über die Landwirtschaft und den Gewässerschutz der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK), sagte Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Montag in der Landeskorrespondenz: „Der Vorarlberger Landwirtschaft wird besondere Naturnähe bescheinigt und ihre großen Leistungen für Grundwasser, Fließgewässer und Bodensee werden in diesem Bericht aufgezeigt“.
Die grenzüberschreitende Lagebeschreibung in den einzelnen Ländern und Kantonen rund um den Bodensee zeige einen starken Rückgang aus der Landwirtschaft stammender Nährstoffeinträge in die Gewässer und eine Zunahme der extensiv bewirtschafteten Flächen auf. Sowohl auf den Alpen (Almen, Anm.) als auch auf 70 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen werde kein oder nur sehr wenig Handelsdünger ausgebracht. „Das ist ein Spitzenwert, der sich deutlich von den anderen Ländern um den Bodensee abhebt“, freute sich Agrar- und Umwelt-Landesrat Erich Schwärzler (V). Erreicht könnten die positiven Werte dank des von der EU-kofinanzierten österreichischen Umweltprogramms (ÖPUL) und der Vorarlberger Umweltbeihilfe werden, unterstrich Sausgruber.
Schwärzler dankte den Bauern, die ihre Tierhaltung nach der Bodenausstattung und den naturräumlichen Bedingungen ausrichten und dabei auf antibiotische Leistungsförderer und Hormone verzichten. „Und dennoch erzeugen sie hochwertige Lebensmittel, pflegen die Landschaft, schonen die Gewässer und wirtschaften seit Generationen nachhaltig“, lobte der Landesrat.
Ein wesentlicher Grund für die naturnahe Landwirtschaft im Ländle sei die bedarfsgerechte Ausbringung der wirtschaftseigenen Düngemittel Gülle, Mist und Jauche. Dazu seien neben einer bodenverträglichen Viehdichte auch genügend Lagerräume erforderlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.