AA

Landtagswahl: Jede fünfte Stimme per Wahlkarte

Jeder Fünfte wählt mit Wahlkarte (Symbolbild)
Jeder Fünfte wählt mit Wahlkarte (Symbolbild) ©APA
Trotz eines Rückgangs im Vergleich zu den Nationalratswahlen, zeigt ein Anstieg von 53.87% bei den Wahlkarten für die kommende Landtagswahl eine verstärkte Wahlbeteiligung per Wahlkarte auf.

Mit 53.181 ausgestellten Wahlkarten sind zwar deutlich weniger Wahlkarten im Vergleich zu der vor zwei Wochen stattgefundenen Nationalratswahlen mit 62.232 ausgestellten Wahlkarten zu verzeichnen. Jedoch bedeutet diese Zahlen im Vergleich gegenüber der Landtagswahl im Jahre 2019 (34.562 Wahlkarten) ein Anstieg von 18.619 Stück Wahlkarten (53,87 Prozent).

Frist zur Beantragung von Wahlkarten endete heute Mittag

Heute Mittag um 12.00 Uhr endete die Frist zur Beantragung von Wahlkarten für die Landtagswahl am kommenden Sonntag. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden von insgesamt 53.181 wahlberechtigten Personen Wahlkarten zur Teilnahme an der Landtagswahl beantragt und ausgestellt. 

Auswertung der Wahlkarten und Einfluss auf das Stimmenergebnis

Zur Stimmabgabe verwendete Wahlkarten, welche bis heute, 12 Uhr, an die Gemeinde zurückgesandt oder dort abgegeben wurden, werden am Wahltag in den Wahllokalen der Gemeinden ausgewertet und fließen in das Stimmenergebnis des jeweiligen Wahlsprengels ein. 

Wahlkarten, welche nach diesem Zeitpunkt bis zum Schließen des letzten Wahllokales dieser Gemeinde beim Gemeindeamt abgegeben werden sowie alle im Wahllokal abgegebene Stimmen von Wahlkartenwählern werden am Dienstag nach der Wahl von den Bezirkswahlbehörden ausgezählt.

(VOL.AT/VLK)

  • VOL.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg
  • Landtagswahl: Jede fünfte Stimme per Wahlkarte