AA

Ländle-Kampfsportszene

Mit 30 Podestplätzen konnten sich die heimischen Karatekämpfer und Kickboxer bei den München Open ausgezeichent in Szene setzen. Vorarlbergs Juokas erkämpften sich beim 9. Montfortturnier in der HS Gisingen-Oberau zwölf erste Plätze.

  • Karate & Kickboxen: Mit zehn ersten, 14 zweiten und 6 dritten Plätzen konnten sich die heimischen Kämpferinnen bei den München Open ausgezeichent in Szene setzen. Erste Plätze erreichten Umut Iscen (Hard), Fabian Tritscher, Andreas Mangold, Florian Deuring, Harald Folladori, Roman Lässer (alle Bregenz), Bianca Amann (2x/Montafon) bzw. Bernd Schäfer (Hard) im Team West sowie Denise Grozurek, Daniela Klopfer und Bianca Amann im Team Vorarlberg.
  • Judo: Vorarlbergs Juokas erkämpften sich beim 9. Montfortturnier in der HS Gisingen-Oberau zwölf erste, elf zweite und 15 dritte Plätzen. Auf dem Siegerpodest ganz oben standen Julian Bildstein, Anna-Lena Streißelberger, Anja Buhmann, Tobias Lnag (alle Bregnz), Nicole Marte, Tobias Fischer, Jennifer Waschier (alle Hohenems), Saskia Eisele, Johannes Schmid (beide Feldkirch), David Böhler, Michael Greiter (beide Dornbirn) bzw. Lukas Dohr (Schwarzach).
  • Judo: Beim 10. internationales Hofsteigturnier für Anfänger (bis Gelbgurt) trafen sich 189 Judokas aus 16 Vereinen in Hohenems zum Leistungsvergleich. Mannschaften aus Vorarlberg, Tirol, Deutschland und der Schweiz nahmen daran teil. Die Vorarlberger Schülerinnen und Schüler zeigten gute Leistungen und erreichten insgesamt 41 Platzierungen unter den ersten drei. Die beste Mannschaft stellte das Judoteam Wattens, vor dem JC Rheintal aus der Schweiz und dem JC Dornbirn. Weitere Ergebnisse unter http://judo-schwarzach.at
  • Ringen: Die Medaillengewinner bei den in Götzis durchgeführten Landesmeisterschaften im griechisch-römischen Stil: 55 kg: Ilias Magomedow (Klaus) vor Jürgen Berchtold und Patrick Willi (beide Götzis); 60 kg: Ender Tari (Götzis) vor Philipp Gutensohn (Klaus); 66 kg: Markus Nagel (Götzis) vor Sebastian Stöckeler und Gernot Schuh (beide Hörbranz); 74 kg: Thomas Kathan vor Matthias Kathan und Andreas Nagel (alle Götzis); 84 kg: Mario Hartmann (Klaus) vor Maximillian Stern (Götzis) und Frank Bentele (Hörbranz); 96 kg: Bernd Ritter (Klaus) vor Thomas Jochum (Hörbranz) und Johannes Marte (Götzis); 120 kg: Martin Kröss vor Thomas Kröss (beide Klaus). Die Medaillenwertung ging an den KSK Klaus mit vier ersten und zwei zweiten Plätzen vor dem KSV Götzis (3/3/3) und dem AC Hörbranz (0/2/2). Die Klubwertung gewann der KSV Götzis mit 27 Punkten vor dem KSK Klaus (21), dem AC Hörbranz (14) und dem URC Wolfurt (1). Alle Ergebnisse sind im Internet unter www.ksv-goetzis.at zu finden.
  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Ländle-Kampfsportszene