Bei der Landjugend werden die Sensen gewetzt und fleißig trainiert, um für das „5. Internationale Handmähen“, das am Samstag, 5. Mai, in Alberschwende über die Bühne – sprich: Wiese – geht, in Form zu sein.
Lange Tradition
Das wettkampfmäßige Mähen mit der Sense hat im Bregenzerwald eine lange Tradition – mit der offiziellen Gründung der Landjugend vor 44 Jahren zählte auch Wettmähen zum Angebot. Beim internationalen Handmähen können sich die Handmäher/-innen der Landjugend auch für den Bundeswettbewerb der Landjugend Österreich, der am 7. Juli in Tirol stattfindet, qualifizieren.
Internationale Gäste
In den vergangenen Jahrzehnten gelangen den Mähern aus dem Ländle immer wieder Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene. Dabei wurden natürlich auch immer wieder Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen aus den Nachbarländern geknüpft, Gäste aus der Schweiz und Süddeutschland sensen am 5. Mai beim Mähbewerben im Wald mit.
Nach einigen Jahren findet dieser Wettbewerb nun wieder in Alberschwende in der Nähe der Zimmerei Joso statt. Ab 10:00 Uhr werden die Sensen in den verschiedensten Alters- und Gruppenklassen geschwungen. Um 20:00 Uhr findet die Siegerehrung statt, und anschließend wird bei der „Mai(h)fise“ gefeiert.
Quelle: Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg, Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Barbara Geißler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.