Wer bekommt wie viel? – Alle Landesförderungen im Detail

Seit 1. Juli 2023 veröffentlicht das Land Vorarlberg auf dem Transparenzportal „Vorarlberg transparent“ sämtliche beantragten und ausbezahlten Förderbeiträge. Ziel ist es, der Öffentlichkeit einen umfassenden Überblick über die Mittelverwendung zu geben. Erfasst werden Zahlungen an Endbegünstigte, Abwicklungsstellen und Gebietskörperschaften. Seither wurden rund 46.000 Förderungen mit einer Gesamtsumme von etwa 600 Millionen Euro ausbezahlt.
Jede halbe Stunde eine Förderung
Die Dimensionen lassen sich auch auf die Bevölkerung herunterbrechen: Im Jahr 2024 entsprach das Fördervolumen durchschnittlich 1,79 Euro pro Einwohner und Tag. Pro Tag wurden 53,1 Förderungen ausbezahlt – also rechnerisch alle 27 Minuten eine neue Förderung. Auf Haushaltsebene bedeutet das: Bei rund 180.000 Haushalten in Vorarlberg ergibt sich eine Fördersumme von etwa 1.492 Euro pro Haushalt.
Schwerpunkte Kinderbetreuung und Energie
2024 flossen rein rechnerisch die größten Fördergelder mit rund 20 Millionen Euro an die illwerke vkw – großteils aus dem Landesstromkostenzuschuss. Dieser Zuschuss ist allerdings per 31. März 2025 ausgelaufen. Auf Platz zwei folgt die Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mit 13,4 Millionen Euro, dahinter die Stadt Dornbirn mit mehr als 10,2 Millionen Euro aus insgesamt 18 verschiedenen Förderarten.
Bei den Förderarten stand mit Abstand die Finanzierung des Personals in elementarpädagogischen Einrichtungen an erster Stelle (62 Millionen Euro). Dahinter reihte sich der Landesstromkostenzuschuss mit 22 Millionen Euro, gefolgt von 16 Millionen Euro für Gemeinden zum Spitalsabgang. Stark ins Gewicht fiel zudem die Unterstützung des Musikschulwesens und der Musikausbildung mit 13 Millionen Euro.
Politische Diskussion über Kürzungen
Die Veröffentlichung der Zahlen fällt in eine Phase, in der über die Zukunft der Landesförderungen verstärkt diskutiert wird. Angesichts angespannter Budgets und steigender Kosten wurden Förderungen teils schon erheblich gekürzt.
Förderungs-Dashboard
Ein interaktives Dashboard ergänzt die veröffentlichten Zahlen. Dort lassen sich Empfänger, Förderarten, Orte oder Beträge gezielt suchen und die Ergebnisse nach Jahr oder Höhe filtern. Zudem können die Daten nach Förderhöhe oder Auszahlungsdatum sortiert werden. Grafiken verdeutlichen die Entwicklung über die Jahre, die größten Empfänger und die wichtigsten Förderbereiche. Damit wird transparent, wohin die Landesmittel fließen.
(Zahlenquelle: Land Vorarlberg, Stand 8. September 2025)
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.