Landesfeuerwehrfest in Alberschwende wirft seine Schatten voraus

Im Jahr 2013 wurden für Brandwachen, Ordnungsdienste, Besprechungen, Wartungen, Proben, Übungen, Schulungen, Wettkampfveranstaltungen und kirchliche Ausrückungen weitere 5100 Stunden aufgewendet.
Angelobung
Nach einem erfolgreich absolvierten Probejahr konnte Kommandant Anton Bereuter bei der Jahreshauptversammlung die neuen Wehrkameraden Jakob Winder, Patrick Wrulich und Fabian Winder angeloben. Mit dem Probejahr begonnen haben Rainer Bereuter und Simon Winder. Weiters ist Günther Schneider nach einer mehrjährigen Pause wieder zur Feuerwehr zurückgekehrt.
Für 25 Jahre bei der Feuerwehr wurde Hubert Moosbrugger mit der bronzenen Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet. Peter Gmeiner erhielt die goldene Verdienstmedaille für 50-jährige Mitgliedschaft.
Festvorbereitung
Mit der Durchführung des Landesfeuerwehrsfests vom 3. bis 6. Juli stehen die 59 aktiven und 11 Ehrenmitglieder der Feuerwehr Alberschwende vor einer großen Aufgabe. Bereits seit einem Jahr laufen unter Festobmann Anton Bereuter und Stellvertreter Josef Willam die Vorbereitungen. Weitere wichtige Ressorts werden von Martin Dür, Reinhold Huber, Alfons Bereuter, Johannes Geser, Christian Metzler und Peter Klaus Gmeiner betreut. Die Feuerwehr Alberschwende würde sich über eine tatkräftige Unterstützung durch die Alberschwender Bevölkerung freuen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.