AA

Landes-Museumsverein tagte in Thüringerberg

Landesmuseumsverein auf der Ruine Blumenegg
Landesmuseumsverein auf der Ruine Blumenegg ©zer

Landesmuseumsverein tagte in Thüringerberg

Thüringerberg. Im Sunnasaal trafen sich die Mitglieder des Vorarlberger Landesmuseumsvereins um die Generalversammlung durchzuführen.
Im Mittelpunkt standen die Ruine Blumenegg und das Heimatmuseum in Sonntag.

Der Vorarlberger Landesmuseumsverein der älteste kulturgeschichtliche Verein des Landes wurde 1857 gegründet. Aus ihm sind das Landesarchiv, das Landesmuseum, die Landesbibliotheken sowie die Vorarlberger Naturschau hervorgegangen.
Heute ist der Verein vor allem um landeskundliche Themen bemüht. Das wurde auch im Rahmen der in Thüringerberg abgehaltenen Generalversammlung deutlich. Im Interesse des Vereins standen das Heimatmuseum in Sonntag, die Brandalpe in Damüls und die Ruine Blumenegg in Thüringerberg.
Die Teilnehmer teilten sich und besuchten das Walser Heimatmuseum in Sonntag, wo den Gästen aus dem Unterland die “Schätze” aus der Vergangenheit des Walsertales präsentiert wurden.
Die Historiker Harald Rhomberg und der Bauforscher Raimund Rhomberg wiederum machten auf die prekäre Situation der Ruine Blumenegg aufmerksam. Die Reste der einstmals bedeutendsten Burg des südlichen Vorarlberg harren einer dringlichen Sanierung, die 2010 begonnen wurden, aber finanziell nicht gesichert sind.

  • VOL.AT
  • Thüringerberg
  • Landes-Museumsverein tagte in Thüringerberg