Laguzer Musig-Hock wird internationaler

Der am 16. Juli stattfindende Musig-Hock in Laguz verspricht Rekordbeteiligung.
(amp) Was vor 13 Jahren als spontane Idee von Volksmusikant Otto Burtscher mit gemeinsamem Musizieren auf der Alpe Laguz oberhalb von Marul in bescheidenstem Rahmen erstmals umgesetzt wurde, wird am 16. Juli 2011 in seiner zum 13. Mal wiederholten Auflage zum Mega Volksmusikfest mit internationalen Dimensionen. “Noch nie gab es bereits Monate vor dem Hock ein derart breites, qualitativ vielversprechende Feld an Volksmusikgruppen aus Liechtenstein, der Schweiz, Süddeutschland und aus dem Ländle”, freut sich Organisator Otto Burtscher, der seit Jahren seine ganze Familie buchstäblich vor den “Karren” spannt, um dem Ansturm von Musizierenden und Zuhörern gerecht zu werden.
Vom Jodlerchor zum Steirische-Duo
Der Staufener Jodlerchor, die Friedrichshafener Pipes, die Eglofser Stubenmusik, die Trisnerberger Alphornbläser, die Bärigen aus Tirol die Schweizer Mazurka-Ländlerkapelle. die beiden Schweizer Draufgänger, das Stromlos-Duo: sie alle wetteifern mit den Vorarlbergern wie dem Göfner 4Xang, den Brazer Weisenbläsern, den musizierenden Pensionisten aus St. Gallenkirch, dem Steirische-Duo Marcel und Tobias, den Weisenbläsern und den Alphornbläsern aus Brand oder den Klostertaler Geschwistern Klotz.
Klangwolke als Gage
Während in anderen Tourismusregionen bei Volksmusikveranstaltungen Ehrengeschenke verteilt und Auftrittsgagen bezahlt werden, gibt es beim Musig-Hock einzig die Alpidylle und die sich über den ganzen Laguzkessel ausbreitende Klangwolke als Auftrittsentschädigung. “Wir sind den Sponsoren, die uns beim Briefverkehr während der Organisation und für ein Auftrittsgetränk der Musiker unterstützen, dankbar”, sagt Otto Burtscher. Da sind auch 300 Euro “Kulturförderung” vom Land Vorarlberg dabei. Auch in diesem Jahr gibt es für Aktive Berechtigungsscheine zur Zufahrt nach Laguz mit eigenem PKW. Für Besucher steht der Wanderbus ab Kirche Marul zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2011 bei Otto Burtscher, Schillerstraße 14 in 6700 Bludenz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.