Der Lago Maggiore – zu Deutsch „größerer See“ – ist nach dem Gardasee der zweitgrößte See Norditaliens. Mit 212,5 Quadratkilometern Fläche erstreckt sich der See über Italien und die Schweiz – und begeistert mit einer seltenen Mischung aus mediterraner Leichtigkeit und alpiner Dramatik.
Trotz seiner Größe bleibt der Lago Maggiore ein Geheimtipp für alle, die Erholung ohne Massentourismus suchen. Gerade in der Hauptsaison ist er eine ruhige Alternative zum Gardasee – und deutlich günstiger.
Was den Lago Maggiore so besonders macht
Der Lago Maggiore verzaubert mit seinen Kontrasten: Steile Felswände im Norden, charmante Orte am Ufer, prachtvolle Villen, Gärten und alte Festungen. Wer hier Urlaub macht, kann wandern, baden, genießen – oder einfach nur die Aussicht auf sich wirken lassen.
Die italienische Seite bietet besonders viel: Über 80 % des Sees liegen in Italien, wo das mediterrane Klima spürbar ist. Die Schweizer Seite überzeugt mit alpiner Bergkulisse.
Tipps für einen Familienausflug an den Lago Maggiore
1. Die Borromäischen Inseln – Ein Abenteuer auf dem Wasser
Die Borromäischen Inseln sind das Herzstück des Lago Maggiore und ein Muss für jede Familie. Am einfachsten erreicht man sie mit der Fähre von Stresa oder Baveno aus.
- Isola Bella: Diese Insel ist wie ein schwimmendes Märchenschloss. Für Kinder ist der opulente Barockpalast mit den kunstvollen Sälen spannend. Das absolute Highlight sind aber die terrassierten Gärten, in denen frei laufende weiße Pfauen majestätisch herumstolzieren. Ein unvergesslicher Anblick.
- Isola Madre: Die größte der Inseln ist ein riesiger botanischer Garten. Kinder können hier auf Entdeckungsreise gehen und seltene Pflanzen aus der ganzen Welt bestaunen. Zudem leben hier viele bunte Vögel in Freiheit, was die Insel zu einem lebendigen Naturerlebnis macht.
- Isola dei Pescatori (oder Isola Superiore): Die Fischerinsel ist die lebendigste und authentischste der drei Inseln. Sie ist autofrei und besteht aus engen, verwinkelten Gassen, die sich perfekt zum Schlendern eignen. Hier findet man gemütliche Cafés für eine Pause und Restaurants, die frischen Fisch servieren. Das Ambiente ist entspannt und ideal, um einfach das Treiben zu beobachten.
- Praktischer Tipp: Kaufen Sie ein flexibles Tagesticket für die Fähren, das die Überfahrt zu allen Inseln abdeckt.
2. Freizeitparks und Abenteuer für Aktive
Wenn die Familie Abwechslung vom Sightseeing sucht, gibt es viele Optionen für sportliche Aktivitäten und Spaß:
- Parco Avventura in Baveno: Dieser Hochseilgarten ist perfekt, um sich auszutoben. Er bietet verschiedene Kletterparcours, die nach Schwierigkeitsgraden unterteilt sind, sodass sowohl kleine Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene passende Routen finden.
- Arona Park – Lago Maggiore Adventure Park: Ein weiterer Abenteuerpark, der oft etwas weniger überlaufen ist. Er bietet ebenfalls Kletterpfade in den Bäumen und ist eine tolle Alternative, um einen spannenden Tag im Freien zu verbringen.
- Zoo von Stresa (Safari Park): Ein kleiner Tierpark am Seeufer, der sich ideal für einen kurzen Besuch eignet. Er beherbergt verschiedene Tiere und ist besonders für jüngere Kinder eine nette Abwechslung.
3. Entspannung und Erkundung in den Küstenorten
Neben den Inseln bieten auch die Orte am See viel für Familien:
- Cannero Riviera: Dieser Ort ist bekannt für seinen Strand, der zu den saubersten am Lago Maggiore gehört und oft mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wird. Der flache Einstieg ins Wasser macht ihn ideal für Familien mit kleineren Kindern.
- Luino: Ein Besuch des großen Wochenmarktes am Mittwoch ist ein Erlebnis für alle Sinne. Hier gibt es nicht nur Kleidung und Souvenirs, sondern auch viele lokale Spezialitäten, von Käse und Wurst bis hin zu frischem Obst.
- Santa Caterina del Sasso: Dieses beeindruckende Kloster klebt regelrecht an den Felsen und bietet eine spektakuläre Aussicht. Der Weg hinunter ist über eine lange Treppe möglich, aber für Familien gibt es auch einen Aufzug, der den Abstieg erheblich erleichtert.
4. Allgemeine und praktische Tipps für den Familienausflug
- Fahrradfahren: Viele Abschnitte entlang des Sees verfügen über flache, gut ausgebaute Radwege, die sich hervorragend für eine entspannte Fahrradtour mit der Familie eignen.
- Picknick am Seeufer: Anstelle von teuren Restaurantbesuchen können Sie in einem Supermarkt oder auf einem Markt lokale Köstlichkeiten kaufen und ein gemütliches Picknick direkt am Seeufer machen.
- Bootsfahrt: Eine Bootstour ist eine entspannte Art, den See zu erkunden. Abgesehen von den Insel-Fähren können Sie auch den öffentlichen Linienverkehr nutzen, um von einem Ort zum anderen zu fahren und dabei die wunderschöne Kulisse zu genießen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.