Ländleshopper legen vor allem beim Weihnachtseinkauf großen Wert auf exzellente Beratung. Diese und die Möglichkeit, beispielsweise Kleidungsstücke vor Ort zu probieren, Produkte anzufassen oder dem einen oder anderen Musikinstrument Töne zu entlocken, machen den Einkauf im heimischen Einzelhandel so besonders. Denn Einkaufen ist ein lustvolles Vergnügen, zu dem sowohl das Bummeln, als auch beispielsweise das Schnuppern an Parfüms gehört. Ab dem 13. Dezember haben die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger endlich wieder die Möglichkeit, sich vom hochqualifizierten Fachpersonal des heimischen Handels beraten zu lassen und den Weihnachtseinkauf in stimmungsvoll dekorierter Atmosphäre zu genießen. Und wenn man dann nach erfolgreicher Shoppingtour diese bei einem Kaffee mit der Shoppingbegleitung Revue passieren lässt, ist das Erlebnis Einkauf perfekt.
Click&Collect weiterhin möglich
Ländleshopper achten auf Regionalität, wie die aktuelle Analyse der KMU Forschung Austria zeigt. 16 Prozent der Befragten wollen dieses Jahr sogar verstärkt ihren Liebsten heimische Produkte unter den Christbaum legen. Viele von ihnen haben daher während des Lockdowns Click&Collect genutzt. Dieses Service bleibt auch nach der Wiederöffnung am 13. Dezember bestehen. Einfach per Telefon, E-Mail oder im Onlineshop das gewünschte Produkt vorbestellen und im Geschäft abholen – hierfür gilt die 2G-Regel nicht, eine FFP2-Maske muss aber getragen werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.