Länderspiel in Linz: Nur 13.800 Fans passen in die neue Fußball-Arena

“Wir haben immer 15.500 Zuschauer als Mindestkapazität deponiert und waren überrascht, dass es nur 13.800 geworden sind”, erklärte der Oberösterreicher. Daher könnte der erste Auftritt der ÖFB-Auswahl in Linz seit 15 Jahren für längere Zeit der letzte sein, obwohl das die Arena erst für kolportierte 32 Millionen Euro erneuert wurde. Das letzte Länderspiel in Linz fand am 18. März 1997 gegen Slowenien statt und wurde mit 0:2 verloren.
Linz in Zukunft nicht Länderspiel tauglich
“Es ist schade, dass nicht mehr Zuschauer ins Stadion können. Damit ist für Linz keine Länderspiel-Garantie abzugeben”, meinte Windtner. Dennoch blickt der 62-Jährige schon erwartungsfroh der Partie in seinem Heimat-Bundesland entgegen. “Wir freuen uns alle auf einen tollen Länderspielabend in Linz.”
Zu kleine Stadien: Kein Länderspiel im Ländle
VOL.AT hat im Vorfeld der Länderspiele gegen Kasachstan Anfang Oktober beim ÖFB nachgefragt, ob ein Länderspiel in Vorarlberg möglich sei. Der ÖFB verneinte die Frage pikanterweise mit dem Argument, dass nur in Stadien mit einer Kapazität von 15.000 Sitzplätzen gespielt werden könne. Dass im Linzer-Stadion nun trotz einer Kapazität von 13.800 Besuchern ein Länderspiel stattfindet, entkräftet dieses Argument und schafft einen Präzedenzfall.
ÖFB bekräftigt Position
Trotzdem hält der Österreichische Fußballbund nach wie vor an seinen Stadienkriterien fest. „Grundsätzlich gelten die Kriterien nach wie vor“, sagt Bernhard Neuhold vom ÖFB. Das Länderspiel in Linz werde aus vertraglichen Gründen auch unter den gegebenen Umständen stattfinden. Der ÖFB sei im Vorfeld davon ausgegangen, dass das Linzer Stadion die Kapazitätskriterien erfüllen würde. Geprüft wurde das offensichtlich aber nicht. Die Kapazität eines Stadions sei in Zukunft weiterhin relevant. „Die Kapazitätskriterien bestehen auch aufgrund wirtschaftlicher Interessen des ÖFB. Die Kosten der Länderspiele müssen abgedeckt werden“, hält Neuhold im VOL.AT-Gespräch fest. An der Situation für ein mögliches Teamländerspiel in Vorarlberg habe sich nichts geändert.
Kein ÖFB-Trainingslager im Ländle in Sicht
Auf die Frage, ob zumindest ein Teamtrainingslager in Vorarlberg möglich wäre, antwortet Neuhold: „ÖFB-Team-Trainingslager finden prinzipiell in der Nähe des Spielortes statt, um die Anreise und die anfallenden Kosten gering zu halten“. Einen Abstecher des ÖFB-Teams ins Ländle wird es also auch weiterhin nicht geben, obwohl beispielsweise der amtierende Welt- und Europameister Spanien in Vorarlberg perfekte Bedingungen vorfand. Die Jugendnationalteams des ÖFB gastieren allerdings des Öfteren in Vorarlberg.
VOL.AT-User ganz klar für ein Länderspiel im Ländle
Im Rahmen der Vorberichterstattung zu den WM-Qualifikations-Spielen gegen Kasachstan konnten die VOL.AT-User darüber abstimmen, ob sie gerne einmal das A-Team in Vorarlberg spielen sehen möchten. 587 User haben an der Abstimmung teilgenommen und für folgendes Ergebnis gesorgt: 81 Prozent, 474 User, sagen „Ja, das wäre der Hammer“. 19 Prozent, 113 User, stimmten für „Nein, das muss nicht sein“. 4/5 der Teilnehmer wünschen sich somit, dass in Zukunft einmal ein Länderspiel in Vorarlberg stattfindet.
(VOL.AT; APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.