LA Holocaust-Museum zeichnet Österreicher aus
Der in St. Georgen bei Salzburg geborene Maislinger gründete 1992 den Verein “Gedenkdienst” und 1998 den Verein “Österreichischer Auslandsdienst”, dessen amtierender Vorsitzender er zugleich ist. Der 54-jährige Politologe ist Verfasser zahlreicher zeitgeschichtlicher Publikationen und Seminarleiter, wie etwa der Braunauer Zeitgeschichte-Tage in Oberösterreich. Ebenso engagiert er sich in Projekten zur Förderung hochbegabter Kinder. Er wurde mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol und dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
Der Verein Gedenkdienst ist nach eigenen Angaben eine politisch unabhängige Organisation, die sich mit den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen auseinandersetzt. Seit 1992 entsendet der Verein Freiwillige in Länder, in denen Nazis und ihre Helfer Verbrechen begingen, oder in denen Überlebende heute leben.
Die jungen Österreicher betreuen während ihres einjährigen Dienstes Jugendliche, pflegen alte Menschen oder arbeiten in Archiven und Museen. Männern wird ihr Einsatz laut Vereinsangaben von der Republik Österreich als Ersatz für den Zivildienst weitestgehend finanziert, Frauen haben demnach die Möglichkeit, einen freiwilligen Dienst im Rahmen des European Voluntary Service (EVS) abzuleisten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.