Diese Woche (02.10 - 06.10.2023) öffnet der Hof seine Tore für alle, die sich von der Kürbiswoche verzaubern lassen möchten. Auch in diesem Jahr scheint das Wetter wieder mitzuspielen und verwöhnt die Gäste mit spätsommerlichen Temperaturen, um das einzigartige Ambiente in vollen Zügen zu genießen. Ein Treffen mit Berni hat uns tief berührt. Seit 2005 gehört sie zum wertvollen Team des Sunnahofs.

"Am liebsten arbeite ich in der Gärtnerei"
Jeden Morgen fährt die 35-jährige Frau eine Strecke von Wolfurt nach Göfis, und sie tut dies mit großer Freude. Denn ihre Tätigkeit am Sunnahof erfüllt die Wolfurterin mit Glück. Besonders liebt Berni die Zeit, die sie in der Gärtnerei verbringt. Für sie zählt nicht die Jahreszeit oder die Saison, sondern die Arbeit mit den Pflanzen, die sie liebt.
"Das ist wichtig für die Tiere"
Ihr liegt die Arbeit mit den Kühen, Schweinen oder Kaninchen des Sunnahofs nicht so sehr, wie sie im Gespräch erzählt. Doch worauf sie sich wirklich freut, sind die Schafe. Am Mittwoch werden diese geschoren, wie Berni berichtet. "Das ist von großer Bedeutung für die Tiere", erkennt die Wolfurterin. "Dann können sie die Hitze nicht mehr so stark spüren", erklärt sie mitfühlend.

Vielseitiges Programm für Groß und Klein
Die Kürbiswoche hat einiges an Programm zu bieten. Unter anderem können in der hofeigenen Gärtnerei Kürbisse geschnitzt und gekauft werden. Zudem werden in der Hofgastronomie leckere Mahlzeiten rund um den Kürbis zubereitet. Für die Kleinen gibt es einen Traktor-Parkour, welchen sie mit einem Trettraktor bestreiten dürfen.

Sunnahof - mit und von Menschen mit Beeinträchtigung
Seit dem Jahr 2000 trägt der ehemalige Gutshof des LKH Rankweil den Namen "Sunnahof Tufers" und befindet sich in Göfis. Es handelt sich um ein landwirtschaftliches Projekt, das speziell für Menschen mit Beeinträchtigung konzipiert wurde. Die Lebenshilfe Vorarlberg bietet diesen Menschen einen geschützten Lebens- und Arbeitsraum. Mit einem Start von sechs Angestellten hat sich nicht nur das Angebot des Sunnahofes im Laufe der Zeit erweitert, sondern auch die Anzahl der Mitarbeiter. Derzeit sind 65 Personen auf dem Hof beschäftigt.
Der Hof verfügt mittlerweile über eine eigene Landwirtschaft, Gärtnerei, Tischlerei, einen Hofladen und eine Hofgastronomie. Des Weiteren bietet der Landwirtschaftsbetrieb 25 Mitarbeitern die Möglichkeit, direkt vor Ort zu wohnen. Im Jahr 2007 wurde ein weiterer Standort namens Sunnahof in St. Arbogast eröffnet.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.