Der VKI hat im Auftrag der Bundeswettbewerbsbehörde den Besuchern seiner Homepage Fragen zur Verständlichkeit von Stromrechnungen gestellt. Bis Ende Mai hatten 213 Personen geantwortet. Das Ergebnis: Ein Großteil der Bevölkerung ist nicht in der Lage, die Kostenbelastung zu prüfen – in einem Bereich, der zu den größten Ausgabenposten eines privaten Haushalts zählt.
35 Prozent der Umfrageteilnehmer können auf ihrer Abrechnung nicht erkennen, ob ihr Energieverbrauch gestiegen oder gesunken ist, berichtet das Magazin “Konsument” (Juli-Ausgabe). Fast drei Viertel vermögen nicht auf einen Blick zu erkennen, ob und wann sich der Strompreis verändert hat. 60 Prozent haben keine Ahnung, welcher Anteil des Rechnungsbetrags auf den Verbrauch und welcher auf die Netzkosten entfällt.
Große Verwirrung stiften die vielen Kostenbestandteile wie Elektrizitätsabgabe, Gebrauchsabgabe, Messentgelt, Netzverlustentgelt etc. Nur die wenigsten können damit etwas anfangen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.