Kulturerbe-Preis für Nordkettenbahn-Häuschen
Insgesamt gibt es 29 Preisträger aus 15 Ländern, die Verleihung findet am 10. Juni in der Kulturhauptstadt Istanbul statt. Die Kulturerbe-Preise werden für herausragende Projekte der Denkmalpflege, der Architektur und Städteplanung und der Restaurierung vergeben. Nach Angaben von “Europa Nostra”, der europäischen Vereinigung für kulturelles Erbe, wurden 2010 knapp 140 Projekte aus 26 Ländern eingereicht. Die Stationshäuschen der Nordkettenbahn haben im Rahmen der Preisverleihung zudem die Chance, einen der sechs Hauptpreise im Wert von 10.000 Euro zu ergattern.
Unter den bisherigen Preisträgern befinden sich bekannte Gebäude wie die Scala in Mailand und vergleichsweise unbekannte wie der Kirchturm der finnischen Gemeinde Kesälahti. Im Vorjahr wurde die Kremser Gozzoburg ausgezeichnet. Ziel der Preise ist es demnach, das kulturelle Erbe in das Bewusstsein der Menschen und der Politik – sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene – zu heben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.