Nach dem Studium an der Wiener Musikhochschule bei Konrad Ragossnig sowie Erfolgen beim ARD-Wettbewerb in München und beim Internationalen Gitarrenwettbewerb in Havanna begann die internationale Karriere von Alexander Swete mit dem 1. Preis beim Gitarrenwettbewerb von Radio France in Paris, dem weltweit bedeutendsten Wettbewerb für Gitarre.
Seither führen ihn Konzertreisen durch die ganze Welt. Er spielte auf beinahe allen wichtigen Bühnen, wie etwa in der Carnegie Hall New York, der Royal Festival Hall London, beim Musikverein Wien und bei den Salzburger Festspielen. Sein äußerst umfangreiches Repertoire umfasst die Gitarren-Sololiteratur vom Barock bis zur Moderne, alle bedeutenden Konzerte für Gitarre und Orchester sowie ein breites Spektrum an Kammermusik in unterschiedlichsten Besetzungen. Er hat bereits u. a. mit Tabea Zimmermann, Daniel Sepec, Peter Schreier, Wolfgang Holzmair sowie Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und Symphoniker zusammengearbeitet. Er ist Gründungsmitglied des Paganini Ensembles, mit dem er u. a. sämtliche 15 Quartette für Streichtrio & Gitarre eingespielt hat. Alexander Swete ist Professor für Konzertfach Gitarre an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Wie alle Künstler und Künstlerinnen verzichtet auch Alexander Swete auf seine Gage. Mit dem Erlös der Veranstaltung wird ein Projekt der Caritas Vorarlberg zugunsten von Waisenkindern in Äthiopien unterstützt. Die Kinder erhalten ein Zuhause und einen Zugang zu Bildung.
Karten: alle Sparkassen, Raiffeisenbanken, LändleTICKET, Abendkasse
35 Euro zuzügl. allfälliger Servicegebühren, www.kultur-leben.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.