Kuchelauer Hafenstraße in Wien ist die erste Fahrradstraße Österreichs

“Fahrradstraßen sind eine gute Möglichkeit, Radfahren sicherer und komfortabler zu machen”, sagt Wiens Vize-Bürgermeisterin Maria Vassilakou. “Auf Fahrradstraßen ist das Nebeneinanderfahren erlaubt, wie auf Radwegen. Die Umsetzung der Fahrradstraße sorgt so für klare nachvollziehbare Regelungen”, so der Wiener Radverkehrsbeauftragte Martin Blum.
Die Kuchelauer Hafenstraße in Wien-Döbling ist die erste Fahrradstraße Österreichs. Als teil des Donauradwegs sei sie “eine wesentliche Verbindung für Pendlerinnen und Pendler sowie für Freizeitradlerinnen und Freizeitradler aus dem benachbarten Niederösterreich.”
Was genau ist eine Fahrradstraße?
Seit der letzten Novelle der Straßenverkehrsordnung ist es möglich, Fahrradstraßen auch in Österreich einzuführen. “Fahrradstraßen sind für Radfahrende reserviert. Autofahrende dürfen nur zu- und abfahren. Radlerinnen und Radler haben in Fahrradstraßen Vorrang und auch das Nebeneinanderfahren ist erlaubt”, erklärt Blum die wesentlichen Neuerungen. In Deutschland etwa gibt es Fahrradstraßen schon seit den 90er Jahren. Expertinnen und Experten hatten die Einführung in Österreich schon länger gefordert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.