Immer wieder keimt die Diskussion um das Logo der Mohrenbrauerei auf, das einen “Mohr” auf dem Etikett zeigt. Das Logo mit dem “Mohr”, das für viele nicht mehr zeitgemäß ist, geht auf das Jahr 1784 zurück. Damals eröffnete Josef Mohr in Dornbirn eine Gaststätte mit angeschlossener Brauerei und benannte das Haus “Zum Mohren”. Der Gaststättenbetreiber verwendete hierfür auch das Familienwappen, das einen “Mohr” abbildete. Als Franz-Anton Huber am 1. Mai 1834 die Gaststätte samt Brauerei übernahm, hielt er sowohl am Namen als auch am “Mohr” fest. So steht der “Mohr” nun schon seit exakt 235 Jahren für das beliebte Bier aus Dornbirn. Während die meisten Vorarlberger die Geschichte dahinter kennen, herrscht bei ausländischen Gästen oft Erklärungsbedarf. Gar “Rassismus” wird der Mohrenbrauerei zum Teil unterstellt. Keine einfache Situation für die Dornbirner Brauerei, die weiterhin am “Mohr” festhält und diesen als Synonym für ihre Tradition, Heimat und soziales Engagement sieht.
Keine vertragliche Bedingung

“Mohr” sorgt bei internationalen Gästen für Fragen
Der “Mohr” dürfte jetzt aber der ausschlaggebende Punkt gewesen sein, dass die Brauerei einen Kunden verloren hat. Die neuen Betreiber der KUB Café Bar in Bregenz werden in Zukunft nämlich kein Mohren Bier mehr ausschenken. “Wir hatten sehr gute Gespräche mit den neuen Betreibern, aber wir werden das KUB Café in Zukunft nicht mehr mit Bier beliefern“, bestätigt Thomas Pachole, kaufmännischer Geschäftsführer bei der Mohrenbrauerei, im VOL.AT-Gespräch.
Es brodelt in der Gerüchteküche


Keine Bedingung im Pachtvertrag
Wirklich unglücklich ist man beim KUB aber nicht, dass die Betreiber jetzt Bier von der Brauerei Egg sowie Meckatzer ausschenken. So erspare man sich zahlreiche Diskussionen mit internationalen Gästen. “Wir haben viele internationale Künstler und das Thema wurde natürlich im Vorfeld diskutiert “, lässt KUB-Direktor Thomas D. Trummer gegenüber VOL.AT wissen. Aus dieser Position habe man auch nie einen Hehl gemacht.
Döring: “Keine Minderwertschätzung des Produkts”

Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.