Die kroatische Industriellenvereinigung “Croindustrija” warnt vor großen Verlusten bei den Unternehmen, berichtete die kroatische Tageszeitung “Jutarnji list” am Montag. Die Haushalte sowie besonders geschützte Verbraucher wie Kindergärten und Krankenhäuser würden aber normal beliefert, teilte das kroatische Wirtschaftsministerium mit.
Auch die kroatischen Gewerkschaften warnen unterdessen vor Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. “Die Unterbrechung der Produktion kann die Existenz tausender Arbeiter und ihrer Familien bedrohen”, sagte Ana Knezevic, die Präsidentin des Bundes der unabhängigen Gewerkschaften (SSSH) gegenüber “Jutarnji list” am Montag.
Am Wochenende kaufte Kroatien kleinere Gasmengen von der ungarischen MOL und der deutschen E.ON Ruhrgas. Laut MOL sollen rund 1 Mio. Kubikmeter Gas pro Tag über den österreichischen Knotenpunkt Baumgarten nach Kroatien gehen. Die Lieferung nach Ungarn ist aber seit Montagfrüh unterbrochen.
Darüber hinaus konnte die kroatische Regierung weiteres Gas vom italienischen Ölkonzern ENI zukaufen: Kroatien erhält die Hälfte des ENI-Produktionsanteils aus dem gemeinsamen Gasfeld in der nördlichen Adria. Die Italiener und der kroatische Ölkonzern INA haben 1996 ein Joint Venture gebildet, das auch nach weiteren Gasquellen in der Adria sucht. Beide Unternehmen erhalten üblicherweise die Hälfte der Förderung. Nun bekommt Kroatien 30.000 Kubikmeter pro Stunde mehr, berichtete das kroatische Wirtschaftsministerium am Sonntag.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.