Nach einem Treffen mit Präsident Stjepan Mesic und Premier Ivo Sanader räumte Del Ponte ein, dass es in den vergangenen Monaten gewisse positive Entwicklungen gegeben habe. Sie sei aber enttäuscht, dass der vom Haager Tribunal wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen angeklagte General Ante Gotovina noch immer in Freiheit ist.
Die Chefanklägerin legte sich nach dem Gespräch nicht fest, welches Urteil sie über die Zusammenarbeit Kroatiens mit Den Haag bei dem für Montag geplanten Treffens der EU-Außenminister in Luxemburg abgeben wird. Bis dahin seien noch zwei Tage Zeit. Ihre diesbezügliche Bewertung gilt als einer der entscheidenden Punkte für die mögliche Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit Kroatien.
“Sichtbar enttäuscht”
Nach dem Aufschub der EU-Gespräche erstellte Sanader einen Aktionsplan, um Gotovinas Unterstützer-Netzwerk zu zerschlagen und die Zusammenarbeit mit Den Haag unter Beweis zu stellen. Unmittelbar vor dem Besuch Del Pontes hatte der SPÖ-Europaabgeordnete und Kroatien-Berichterstatter des EU-Parlaments, Hannes Swoboda, in Zagreb erklärt, die baldige Aufnahme von Beitrittsgesprächen sei wichtig für die gesamte Region.
Transformationsprozess
Nach einem Gespräch mit dem Chef der Sozialdemokraten (SDP), Ex-Premier Ivica Racan, würdigte Swoboda die wichtigen Schritte, die schon während der Regierungszeit des Mehrparteien-Kabinetts unter Racan (2000-2003) unternommen worden seien. Dieser zeigte sich optimistisch, dass die Gespräche zwischen Kroatien und der EU bald beginnen könnten. Das ist nicht nur ein frommer Wunsch. Mein Optimismus basiert auf Fakten.
Frage des Hausverstandes und der Fairness
Erstmals seit Februar gibt es mehr Befürworter als Gegner. 40,9 Prozent gaben an an, sie würden derzeit für einen EU-Beitritt ihres Landes votieren. In der entsprechenden August-Umfrage des Blatts waren es 39,2 Prozent gewesen. Deutlich gesunken ist die Zahl der erklärten EU-Gegner. Sie machten vor einem Monat noch 44,6 Prozent aus, derzeit sind es laut Vecernji list 36,8 Prozent. Unentschlossen waren diesmal 22,3 Prozent.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.