Unterstützung erfuhr der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Josef Heinzle durch das Orchester St. Nikolaus und die Solisten Nina Maria Plangg (Sopran), Agnes Hunziker (Alt), Uwe Kieber (Tenor) und Hans- Arthur Falkenrath (Bass) sowie Jürgen Natter an der Orgel. Sie trugen durch ihre gezeigte Professionalität zusätzlich zur Verstärkung des festlichen Klangbildes bei.
Entstanden ist die Messe, die eines der reichsten kirchenmusikalischen Werke Mozarts darstellt, im Jahre 1779. Es ist die neunte Messe in der Tonart C-Dur, die Mozart geschrieben hat, aber sie stellt etwas Neues dar in der Aufwertung des Orchesters, in den Sologesängen, die die Arien der großen Opern erahnen lassen und in ihrer Geschlossenheit. Der Name Krönungsmesse kommt von der Krönung des Wallfahrtsbildes von Maria Plain bei Salzburg, wo Mozart beim 28. Krönungsfest mitwirkte.
Brigitte Hellrigl
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.