Kritik von Richtern an Justizministerin scharf
Zu der bereits bestehenden Lücke von 480 Planstellen kommen aber weitere 169 dazu. Die Behauptung Bandions-Ortner, es seien Entlastung der Gerichte geplant, sei unrichtig. “Wahr ist viel mehr, dass bereits in der kurzen Amtszeit der jetzigen Regierung zusätzliche Belastungen für die Gerichte geschaffen wurden, die in den Auswirkungen die in Aussicht gestellten Vereinfachungen übertreffen”. Als Beispiele werden das Zweite Gewaltschutzgesetz, die Wohnrechtsnovelle, EU-Mahnverfahren, EU-Bagatellverfahren, neue Straftatbestände und die Korruptionsstaatsanwaltschaft genannt.
Außerdem hätten Bandion-Ortner und andere Regierungsmitglieder wiederholt erklärt, dass das Justizressort bei den Budgetverhandlungen am Besten abgeschnitten habe. “Wahr ist vielmehr, dass nach dem Verteidigungsministerium das Justizressort das schlechteste Verhandlungsergebnis erzielt hat”, heißt es in der Aussendung.
Auch die Behauptung, dass das geplante Entlastungspaket Aufgabenreduktionen mit sich bringen werde, stellen Richter, Gewerkschaft und Staatsanwälte in Abrede: “Wahr ist vielmehr, dass ein großer Teil dieser Aufgabenreduktionen lediglich Verschiebungen innerhalb der Justiz darstellt”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.