Kritik an FIFA wegen Club-WM in Saudi-Arabien

Der Fußball-Weltverband FIFA habe "wieder einmal die grausame Menschenrechtsbilanz" des Golfstaats ignoriert, so Stephen Cockburn, Leiter der Amnesty-Abteilung für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, in einer Mitteilung.
Amnesty wirft FIFA wegen Club-WM in Saudi-Arabien "Sportswashing" vor
"Die FIFA missachtet einmal mehr ihre eigene Menschenrechtspolitik und macht sich mitschuldig an eklatantem Sportswashing." Der Begriff Sportswashing bezeichnet die Bemühungen, durch Investitionen in den Sport das eigene Image aufzubessern.
Saudi-Arabien wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik
Saudi-Arabien steht international wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik, Angaben von Amnesty zufolge wurden im vergangenen Jahr an einem Tag 81 Menschen in dem Nachbarland von WM-Gastgeber Katar hingerichtet. Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind stark eingeschränkt, Alkohol und Homosexualität streng verboten.
Saudi-Arabien will nach Club-WM auch Fußball-WM 2030
Die FIFA hatte die Vergabe des Mini-Turniers am Montag entschieden. Die Club-WM wird vom 12. bis 22. Dezember gespielt, Saudi-Arabien strebt dem Vernehmen nach eine Bewerbung um die Weltmeisterschaft 2030 an. Seit diesem Winter spielt der fünfmalige Weltfußballer Cristiano Ronaldo in der saudischen Liga. Die Entscheidung für Saudi-Arabien im FIFA-Council ist dem Weltverband zufolge einstimmig erfolgt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.