AA

Krise brachte mehr Teilzeit-Jobs und kostete Vollzeitstellen

Trotz zahlreicher Kündigungen in den vergangenen Monaten waren im 1. Quartal 2009 in Österreich 4.021.700 Personen - unselbstständig und selbstständig - erwerbstätig, um immerhin 5.700 Menschen mehr als in den ersten drei Monaten 2008.

Zugenommen haben allerdings vor allem die Teilzeitstellen (+59.200), während die Vollzeitstellen um 53.400 zurückgingen, geht aus der Mikrozensus-Erhebung der Statistik Austria vom Donnerstag hervor.

Männer waren im 1. Quartal 2009 von der Wirtschaftskrise wesentlich stärker betroffen als Frauen. Während in den ersten drei Monaten des Jahres die Zahl der erwerbstätigen Frauen um 38.500 Frauen im Vergleich zum im 1. Quartal 2008 stieg, sank sie bei den Männern um 32.800. Der Anstieg der Erwerbstätigkeit bei den Frauen war vor allem auf den Anstieg von Teilzeitbeschäftigten zurückzuführen. 43,3 Prozent der erwerbstätigen Frauen arbeiteten Teilzeit gegenüber nur 8,4 Prozent der Männer. Die Teilzeitquote insgesamt stieg von 23,3 Prozent auf 24,7 Prozent.

Mit 112.700 arbeitslosen Männern und einer Arbeitslosenquote von 5 Prozent (nach EU-Methode) im 1. Quartal 2009 erhöhten sich Zahl und Quote im Vergleich zum Vorjahresquartal um 19.100 bzw. 0,9 Prozentpunkte. Die Anzahl der arbeitslosen Frauen betrug 84.000, ihre Arbeitslosenquote 4,3 Prozent und war somit fast unverändert zum Vorquartal (81.600 bzw. 4,2 Prozent).

Die Situation für Jugendliche, die vor dem ersten Einstieg in den Arbeitsmarkt stehen, wird zunehmend schwieriger. Unter den 15- bis 24-Jährigen waren in den ersten drei Monaten 54.200 ohne Arbeit, um 6.600 mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Jugend-Arbeitslosenquote kletterte um 1,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr 9,2 Prozent. Ihre Arbeitslosenquote ist damit fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt, der nach EU-Berechnungen bei 4,7 Prozent liegt.

Die wirtschaftliche Verschlechterung zeigte sich auch in einer Abnahme der geleisteten Arbeitsstunden. In ihrer Haupttätigkeit arbeiteten die Österreicher 1,7 Milliarden Stunden, um 80 Millionen weniger als noch vor einem Jahr. Die geleisteten Arbeitsstunden in der Zweittätigkeit reduzierten sich um 2 Millionen Stunden auf 26 Millionen. Die Überstundenleistung verminderte sich um 12 Millionen Stunden auf 77 Millionen, die durchschnittliche Anzahl der pro Woche und pro Überstunden leistender Person fiel von 8,8 auf 8,1 Stunden.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Krise brachte mehr Teilzeit-Jobs und kostete Vollzeitstellen