Krippen mit eigenem Charakter

Und jede der Krippen, ob alpenländisch oder orientalisch, überzeugte durch ihren eigenen Charakter. Beeindruckt zeigten sich die Besucher auch von den „Laternenkrippen“, für welche heuer erstmalig ein eigener Kurs angeboten wurde. Bereits bei der stimmungsvollen Krippensegnung mit Pfarrer Johannes Sandor und den Bucher Jungmusikanten, durfte sich Obmann Andreas Eberle über ein volles Haus freuen. Erfreut zeigte sich auch Landesobmann Josef Hagen über die einzelnen Kunstwerke und das hohe Engagement des kleinen Krippenvereins.
Gemütliche Atmosphäre
Auch am zweiten Ausstellungstag warfen viele Gäste einen Blick auf die Krippen samt den aufwendig gestalteten Details. Ganztägig hatten die Vereinsmitglieder alle Hände voll zu tun, denn nicht nur das „Krippelewasser“ von Sachwalter Eugen Flatz hatte Hochsaison. „Die Ausstellung in der Kleingemeinde ist immer sehenswert und wir schätzen die gemütliche Atmosphäre“, meinten die Vereinskollegen aus Hittisau. Sehr zufrieden zeigten sich auch die Krippenbaumeister Hermann Heidegger und Lothar Lenz mit der Arbeit ihrer Schützlinge. Weitere Infos zum Verein auf www.krippenverein-buch.at. (MST)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.