Krieg: 6.000 irakische Zivilisten getötet
Weitere 5.000 Iraker seien seit dem Ende des Regimes von Saddam Hussein entführt worden, sagte der irakische Menschenrechtsminister Bakhtiar Amin der Nachrichtenagentur Reuters. Die Zahlen seien aus Daten des Gesundheits-, Menschenrechts- und Innenministeriums zusammengestellt worden.
Es ist dies die erste diesbezügliche, umfassende Schätzung der irakischen Regierung. Die Aufständischen seien an Plünderungen, Terrorismus, Tötungen, Entführungen, Drogenhandel, Enthauptungen und weiteren Delikten beteiligt, sagte Amin.
Genaue Angaben sind allerdings schwierig, da Opfer der Rebellen häufig nicht von denjenigen zu unterscheiden sind, die durch Kriminelle, Kämpfe von Milizen oder private Fehden und Stammesauseinandersetzungen getötet werden. Einige Kriminelle tarnen ihre Verbrechen als Taten von Aufständischen und verschleiern ihre Lösegeldforderungen als politisch motivierte Entführungen. Eine Internet-Seite von wissenschaftlichen Beobachtern und Friedensaktivisten spricht in ihren Schätzungen von 17.316 bis 19.696 Todesopfern unter der irakischen Zivilbevölkerung seit Ende des Krieges.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.