Es hat mittlerweile schon Tradition. Einmal jährlich treffen sich die Förderer und Unterstützer des Schulsport Vorarlberg zu einem gemütlichen Nachmittag um über das abgelaufene Sportjahr im Smalltalk zu sprechen und schon auf die kommenden Wettkämpfe auf Landesebene einen Blick darauf zu werfen. Etwa wanzig Sponsorenvertreter ob Groß oder Klein nahm bei der Führung im Schanzenzentrum Schruns-Tschagguns und im Schulsportzentrum Schruns teil. Das Kribbeln ganz oben auf der Sprungschanze war bei den Förderer des Schulsports deutlich bei allen spürbar. Im Schulsport wird soziale Kompetenz großgeschrieben und vermittelt. Es braucht nicht nur das Land, welche zu hundert Prozent hinter dem Projekt stehen, sondern auch die vielen Gönner und Unterstützer. Knapp 14.000 Jugendliche nutzten im abgelaufenen Schuljahr die angebotenen Sportmöglichkeiten.
Auf Einladung von Christoph Neyer, Schulsportreferent des Landes, und Conny Berchtold, Fachinspektor über Bewegungserziehung und Sport, hatten gemeinsam mit Elmar Egg, Geschäftsführer Nordic Schanzenzentrum Schruns-Tschagguns und dessen Mitarbeiter für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Nach der Führung im Schanzenzentrum Schruns-Tschagguns waren ruhige Hände und Präzision bei den Biathlon-Bewerben mit dem Gewehr gefragt. Alpla HC Hard Geschäftsführer Markus Köberle sowie Mitarbeiterin Nina Amann, Clemens Fiel (ASVÖ Vorarlberg), Karin Metzler (Uniqa Vorarlberg), Wolfgang Ender und Janine Breuss (beide Sparkasse Feldkirch), Jungehefrau Larissa Türtscher (Sparkasse Bludenz), Dieter Bitschnau (Onlinedekor), Hannes Tratter (Interspar Dornbirn), Julia Gantner, Dennis Gießler (beide Fohrenburg Bludenz), Andreas Grabuschnigg (Grabuschnigg-Pokale), Thomas Fritsch (Intersport), Michael Kerschat (Militärkommando Vorarlberg), Mario Franzoi, Walter Steinhauser (beide VFV) machten im Schießen und im Biathlon eine ausgezeichnete Figur, vor allem die Frauen Janine Breuss, Nina Amann und Julia Gantner waren eine Klasse für sich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.